Wasserstoff: Neue Chancen für den Arbeitsmarkt im Saarland!
Völklingen, Deutschland - Im Saarland und darüber hinaus richten sich die Hoffnungen auf Wasserstofftechnologien, die nicht nur die Energieversorgung revolutionieren, sondern auch den Arbeitsmarkt ankurbeln könnten. Ein neues europäisches Projekt namens „Green SKHy“ zielt darauf ab, die notwendigen Fachkräfte in sieben Ländern mit etwa 70 Partnern aus Forschung, Industrie und Institutionen auszubilden. Das Bildungszentrum von Kolping Bildung Deutschland in Völklingen ist Teil dieser vielversprechenden Initiative, die darauf abzielt, sowohl die Produktion als auch die Beschaffung von Wasserstoff zu fördern.
Projektleiter Hartmut Höfner-Kupsch erläutert das immense Potenzial, das Wasserstoff für die saarländische Wirtschaft birgt. Durch die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte könnten neue Arbeitsplätze geschaffen und bestehende Strukturen nachhaltig gestärkt werden. Dies könnte zu einem entscheidenden Schritt für die Region und deren wirtschaftliche Zukunft werden, wie www.saarbruecker-zeitung.de berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Völklingen, Deutschland |