75 Jahre DJK Löwe: Ein Sportverein feiert seine unvergessliche Geschichte!

Philipp-Wirtgen-Straße 7, 50735 Köln, Deutschland - Am 21. April 1950 wurde der „Sport-Club Löwe 1950 – DJK St. Engelbert Köln-Riehl“ ins Leben gerufen. Dieser Verein feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Seinen Ursprung nahm der Club nach der Auflösung aller christlich orientierten DJK-Vereine im Jahr 1935 während des NS-Regimes. Gründungsmitglieder sind unter anderem Rudi Conin, Reinhard Angenendt und Franz Josef Tillmann. Der Löwe, als Symbol des Vereins, steht für Stärke und Tapferkeit.
Der Verein hat sich seit seiner Gründung stetig entwickelt und erhielt 1952 seinen heutigen Namen. Ein weiteres historisches Datum war 1968, als der Fußballplatz am Niehler Hafen eingeweiht wurde. Aktuell zählt der Sport-Club Löwe rund 910 Mitglieder, eine Zahl, die trotz der Herausforderungen während der Corona-Zeit stabil blieb. Besonders erfreulich ist der Zuwachs in den Bambini-Mannschaften, was auf das wachsende Interesse an der Sportart hinweist.
Vielfältige Abteilungen und kommende Ereignisse
Der Verein bietet seinen Mitgliedern fünf verschiedene Abteilungen: Fußball, Basketball, Tischtennis, Turnen und eine inaktive Leichtathletik-Sparte. Seine zentrale Anlaufstelle befindet sich in der Philipp-Wirtgen-Straße 7 in Riehl. Als letzter verbliebener Sportclub aus Riehl – neben dem KKHT Schwarz-Weiß – ist der Verein ein wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft. Ein bedeutendes Anliegen ist der Bau eines Kunstrasenplatzes, da der Sport-Club Löwe derzeit auf einem Aschenplatz spielt.
Für die anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten sind ein Turnier-Wochenende am 26. und 27. April geplant, bei dem Jugendteams und die Alte-Herren-Mannschaft aktiv sind. Das Turnier beginnt am Samstag um 9 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. Darüber hinaus wird am 5. Juli ab 11 Uhr ein großes Jubiläumsfest gefeiert. Mit einer Vielzahl von Angeboten wie Foodtrucks, Crêpes, Grillständen und einem Festzelt wird für ein buntes Programm gesorgt, das neben sportlichen Aktivitäten auch ein Bühnenprogramm mit Auftritten der Schülerband des Erich-Kästner-Gymnasiums und weiteren Künstlern umfasst. Der Eintritt zu diesem Fest ist frei.
Ein Blick in die Geschichte des DJK-Sportverbands
Der Sport-Club Löwe ist Teil des DJK-Sportverbands, der 1920 in Würzburg gegründet wurde und Wurzeln in der katholischen Jugendbewegung hat. Viele DJK-Vereine, wie auch der Löwe, sind älter als der Dachverband selbst. In der Geschichte des Vereins sind die offiziellen Sportgruppen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Pfarrgemeinden entstanden, von großer Bedeutung. Auch die Verfolgung während der Nationalsozialisten hat die Entwicklung des Vereins und des gesamten DJK-Sportverbands stark geprägt. Heutzutage ist der DJK ein moderner Mitgliedsverband des Deutschen Olympischen Sportbundes und kümmert sich um die Aufrechterhaltung und Förderung des Sports in einem ethischen Rahmen.
Für Interessierte bietet das Jugendhaus in Düsseldorf außerdem die Möglichkeit, mehr über die Geschichte der DJK und ihrer Mitglieder zu erfahren. Dort sind Dokumentationen und Archivmaterialien verfügbar, die einen tieferen Einblick in diese bedeutende sportliche und soziale Bewegung geben.
Der Sport-Club Löwe hat sich nicht nur als Sportverein etabliert, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der Gemeinschaft von Köln-Riehl und fördert mit seinem vielfältigen Angebot die Gemeinschaft und den Teamgeist aller Mitglieder.
Details | |
---|---|
Ort | Philipp-Wirtgen-Straße 7, 50735 Köln, Deutschland |
Quellen |