Tynna und Abor enttäuscht nach ESC: 15. Platz und private Fragen!
Basel, Schweiz - Der Eurovision Song Contest 2025 in Basel endete am 19. Mai 2025 mit einem spannenden Finale, das die Zuschauer in Atem hielt. Der österreichische Künstler JJ alias Johannes Pietsch gewann den Wettbewerb und führte die Konkurrenz an. Für Deutschland traten Tynna und Abor an und belegten den 15. Platz mit ihrem Song „Baller“, den sie im Rahmen des deutschen Vorentscheidungswettbewerbs „Chefsache ESC 2025“ präsentierten. Das Duo, Geschwister aus Wien, schaffte es trotz ihrer Performance nicht in die vorderen Ränge der Wettbewerbsskala. Der Wettbewerb fand in einem besonders konkurrenzfähigen Umfeld statt, in dem insgesamt neun Acts um den Einzug ins Finale kämpften berichtet die tz.
Das Duo Tynna (24) und Abor (26) zeigte sich nach der Show wenig emotional, was ihre Enttäuschung über den Platz verdeutlichte. Bei einem Interview äußerte Tynna, dass sie Spaß am Wettbewerb hatte und hofft, dass ihr Bruder ebenfalls Freude daran fand. Auch Abor erwähnte, dass sie zwei Höchstpunktzahlen und zweimal zehn Punkte erhielten, was einen positiven Aspekt ihrer Teilnahme darstellt. Medienberichten zufolge waren beide nach dem Wettbewerb müde und bereit für eine wohlverdiente Nachtruhe ergänzt Eurovision World.
Der Vorentscheid und das Aufeinandertreffen mit Stefan Raab
Der deutsche Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2025 fand in einer Reihe von Shows statt. Mit insgesamt vier Veranstaltungen entblätterte sich ein spannender Auswahlprozess, bei dem eine Jury, bestehend aus bekannten Persönlichkeiten wie Stefan Raab, Conchita Wurst, Yvonne Catterfeld und Nico Santos, die Leistung der neun Acts in zwei Durchgängen bewertete. Tynna und Abor setzten sich schließlich mit ihrem selbstgeschriebenen Song „Baller“ durch, der von Alexander Hauer, Attila Bornemisza und Tünde Bornemisza komponiert wurde. Nach der erfolgreichen Qualifikation durften sie Deutschland im Eurovision Song Contest vertreten, wo jedoch die Erwartungen nicht erfüllt wurden wie die Wikipedia darstellt.
In der Aftershow wurden Tynna private Fragen gestellt, insbesondere zu einem früheren Liebeskummer, auf die die Sängerin lediglich hingespannt mit „Nö“ reagierte. Moderator Stefan Raab, bekannt dafür, nur wenig über sein Privatleben preiszugeben, griff schnell ein und riet Tynna, solche Fragen zu vermeiden. Die gesamte Situation spiegelt die Anspannung wider, die in der Nachberichterstattung des Wettbewerbs liegt so die tz.
Ein Rückblick auf Deutschlands ESC-Geschichte
Deutschland hat am Eurovision Song Contest seit 1956 insgesamt 68 Mal teilgenommen und gehört damit zu den Nationen mit der meisten Erfahrung im Wettbewerb. Die besten Platzierungen der deutschen Beiträge sind zwei Gewinne, 1982 mit Nicole und 2010 mit Lena. Trotz dieser Erfolge sehen sich die deutschen Teilnehmer auch weiterhin Herausforderungen gegenüber, mit den schlechtesten Ergebnissen, darunter neun letzte Plätze in der Geschichte des Wettbewerbs. Die Teilnahme von Tynna und Abor ist ein weiteres Kapitel in dieser langen und historischen Verbindung mit dem ESC wie die Wikipedia erläutert.
Insgesamt bleibt zu hoffen, dass das Duo aus Wien aus dieser Erfahrung lernt und in zukünftigen Wettbewerben vielleicht eine bessere Platzierung erzielt.
Details | |
---|---|
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |