Erlebniswochenende im Nationalpark Eifel: Ginsterblütenfest lädt ein!

Dreiborner Hochfläche, Nationalpark Eifel, Deutschland - Am 24. und 25. Mai erwartet die Besucher im Nationalpark Eifel und den umliegenden zwölf Naturparken in Nordrhein-Westfalen ein aufregendes Wochenende voller Naturerlebnisse. Diese besondere Veranstaltung wird von allen Schutzgebieten organisiert und präsentiert je zwei Führungen, Touren sowie spezielle Angebote.(Dewezet) Die Naturparke erstrecken sich entlang der Grenzen zu Rheinland-Pfalz, Hessen, Niedersachsen, Belgien und den Niederlanden und sind darauf ausgelegt, Menschen in die Schönheit der Natur einzuführen.
Ein Höhepunkt des Wochenendes ist das Ginsterblütenfest, das am Samstagabend mit einem Lagerfeuer, Stockbrot und Musik eingeläutet wird. Außerdem gibt es eine spannende Sternenexkursion. Am Sonntag, dem 25. Mai, wird von der Dreiborner Hochfläche in Schleiden aus zu mehreren Touren eingeladen. Das Fest findet im Rahmen des Europäischen Tags der Parke statt, der die Bedeutung von Nationalparken und Naturreservaten hervorhebt(Nationalpark Eifel).
Vielfältige Programme und Angebote
Das Angebot im Nationalpark Eifel umfasst eine geführte Wanderung durch den Lebensraum der Rothirsche, Kräuterwanderungen sowie die beliebte Tour „Op Drommerter Platt“. Interessierte können an einer Junior Ranger-Tour teilnehmen, die speziell für Kinder ausgerichtet ist, sowie an Ranger- und Waldführertouren, die zur Dreiborner Prärie führen(Dewezet).
Während des gesamten Wochenendes erwartet die Teilnehmer auch ein Begleitprogramm mit musikalischer Unterhaltung, Mitmachaktionen sowie einem Figurentheater, das für alle Altersgruppen geeignet ist.
Die meisten Aktivitäten sind kostenfrei und erfordern keine vorherige Anmeldung, lediglich für die Frühwanderung und das Frühstück ist eine Anmeldung bei der Touristinformation Gemünd nötig.(Nationalpark Eifel)
Schutz und Erhalt der Natur
Der Nationalpark Eifel, gegründet im Jahr 2004, umfasst eine Fläche von 110 Quadratkilometern und ist als Entwicklungs-Nationalpark bekannt. Ziel ist es, mindestens Dreiviertel der Fläche der Natur ihren Lauf zu lassen und damit der Ausbreitung von bedrohten Tier- und Pflanzenarten eine Chance zu bieten. Über 50% des Gebiets stehen unter dem Motto „Natur Natur sein lassen“, was die Rückzüge für gefährdete Arten wie Schwarzstorch, Uhu und Wildkatze fördert(Nationalpark Eifel).
Besucher haben die Möglichkeit, wilde Tiere zu beobachten, durch naturbelassene Buchen-Mischwälder zu streifen und die atemberaubenden Panorama-Blicke auf die Landschaften der Dreiborner Hochfläche zu genießen. In den zahlreichen Touren und Angeboten können Naturinteressierte auch mehr über die wissenschaftliche Arbeit zum Schutz gefährdeter Arten vor Ort erfahren(Dewezet).
Details | |
---|---|
Ort | Dreiborner Hochfläche, Nationalpark Eifel, Deutschland |
Quellen |