Erlebnisreicher Internationaler Museumstag im Eicher-Museum Forstern

Am Internationalen Museumstag am 18.05.2025 erlebten Besucher im Eicher-Museum in Forstern eine fesselnde Entdeckungstour mit Traktoren und Exponaten.
Am Internationalen Museumstag am 18.05.2025 erlebten Besucher im Eicher-Museum in Forstern eine fesselnde Entdeckungstour mit Traktoren und Exponaten. (Symbolbild/NAG)

Forstern, Deutschland - Am 18. Mai 2025 wurde der Internationale Museumstag gefeiert, ein Anlass, der auf die Vielfalt und die Bedeutung von Museen aufmerksam macht. Mehrere Museen nahmen an diesem besonderen Tag teil, darunter das Eicher-Museum in Forstern im Landkreis Erding. Das Eicher-Museum bot am vergangenen Sonntag zahlreiche Attraktionen, die sowohl Jung als auch Alt ansprachen. Besonders beliebt waren die Fahrten auf Anhängern, die für Kinder angeboten wurden. Ein Highlight der Veranstaltung waren zwei indische Eicher-Traktoren, die die Besucher bestaunen konnten.

Das Eicher-Museum zeigt eine Vielzahl von Produkten aus Forstern, speziell Eicher-Traktoren, Pflüge und landwirtschaftliche Anbaugeräte. Es dokumentiert zudem den Aufstieg und Niedergang der Eicher-Firma in eindrucksvollen Fotos und informativen Texten. Die Exponate, bestehend aus den Eigentümern des Vereins Eicherfreunde Forstern sowie Leihgaben, waren am Internationalen Museumstag in voller Pracht zu sehen. Unter den Ausstellungsstücken befand sich auch ein 40 PS starker Schmalspurschlepper, der viele Technikbegeisterte anlockte.

Öffnungszeiten und weitere Informationen

Das Eicher-Museum hat von Mai bis Oktober an den Wochenenden geöffnet. Die Besucher können am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr die Ausstellung besichtigen. Damit trägt das Museum zur lebendigen Kulturvermittlung in der Region bei.

Doch das Eicher-Museum ist nicht das einzige, das an diesem Tag auf sich aufmerksam machen konnte. Auch andere Freilichtmuseen, wie das Bauernhaus-Museum Wolfegg, zogen zahlreiche Besucher an. Es öffnete seine Türen mit einer neuen Attraktion, dem Hof Beck aus Taldorf, der das Leben einer oberschwäbischen Bauernfamilie um 1900 veranschaulicht. Barrierefreiheit und Inklusion stehen hier im Fokus, weshalb das Museum rampen, Tast- und Hörstationen anbietet. Es gilt als das erste inklusive Freilichtmuseum in Baden-Württemberg und hat dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Museen in der Region

In der Nähe sind auch das Auto & Traktormuseum Bodensee und das Archäologische Landesmuseum-Baden-Württemberg zu erwähnen. Letzteres präsentiert die Sonderausstellung „Gladiatoren – Helden des Kolosseums“, die bis zum 8. Oktober 2023 zu sehen sein wird. Hier können die Gäste authentische Inszenierungen und interaktive Medienstationen erleben. Das Auto & Traktormuseum Bodensee bietet mit 350 Fahrzeugen eine beeindruckende Vielfalt und veranstaltet aktuell eine Sonderschau über den VW Käfer.

Diese Vielzahl an Museen und Veranstaltungen zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Museumslandschaft in Deutschland ist und dass ein Besuch in diesen kulturellen Einrichtungen stets eine Bereicherung darstellt.

Details
Ort Forstern, Deutschland
Quellen