Möbelhaus Neukamm: Tradition trifft auf Zukunftsvision in Ellwangen!

Das Möbelhaus Neukamm in Ellwangen, traditioneller Familienbetrieb seit 1872, setzt auf Qualität und persönliche Beratung.
Das Möbelhaus Neukamm in Ellwangen, traditioneller Familienbetrieb seit 1872, setzt auf Qualität und persönliche Beratung. (Symbolbild/NAG)

Ellwangen, Deutschland - Im Herzen von Ellwangen führt das Möbelhaus NeukammTradition und Innovation zusammen. Unter der Leitung von Josef Neukamm (36) und Stefanie Hintz (29) hat sich der traditionsreiche Familienbetrieb, der seit 1872 besteht, neu ausgerichtet. Die beiden übernehmen die Verantwortung für das Möbelhaus, nachdem Josef’s Vater verstorben ist und die Tante sich zurückgezogen hat. Während Josef das Schreinerhandwerk erlernte und viele Jahre als Rettungsassistent arbeitete, bringt Stefanie mit ihrem Studium in Biotechnik eine frische Perspektive ein.

Die Herausforderungen im Markt, insbesondere durch große Möbelhäuser und den Online-Handel, sind enorm. Daher setzt das Möbelhaus auf Qualität und persönliche Beratung. Sowohl Neukamm als auch Hintz lehnen den Online-Verkauf ab, um ihr Konzept der individuellen Kundenbetreuung nicht zu verwässern. Ziel ist es, maßgeschneiderte Wohnlösungen zu bieten, die auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen.

Nachhaltigkeit und Innovation

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle im Geschäftsmodell des Möbelhauses. So wurden nicht nur modernste LED-Lichtkonzepte umgesetzt, sondern auch eine Fotovoltaikanlage installiert, um eigenen Strom zu produzieren. „Wir achten auf kurze Lieferwege und beziehen die meisten Möbel von deutschen Herstellern“, betont Neukamm. In einer Zeit, in der viele deutsche Möbelproduzenten Insolvenz anmelden mussten, sieht Neukamm die Langlebigkeit und Qualität der hergestellten Möbel als ernstzunehmendes Verkaufsargument.

Familienunternehmen, wie das Möbelhaus Neukamm, tragen durch ihr Geschäftsmodell und ihre Wertekultur zur Nachhaltigkeit in der Wirtschaft bei. Die Unternehmensstrategie ist langfristig orientiert und geprägt von familiären Werten, Kundenorientierung und verantwortungsbewusstem Handeln gegenüber Mitarbeiter und Umwelt, wie Jobverde verdeutlicht.

Herausforderungen und Perspektiven

Die Geschäftsführer von Familienunternehmen fordern in einem von globalen Krisen geprägten Umfeld eine proaktive Gestaltung der Zukunft. Josef Neukamm sieht die Notwendigkeit, weniger Bürokratie für kleine Betriebe zu schaffen und mehr Anerkennung für Handwerksberufe zu fordern, um so die Herausforderungen der Rekrutierung von Fachkräften zu bewältigen. „Wir benötigen innovativen Mut und eine agile Denkweise“, ergänzt er.

Das Möbelhaus Neukamm hat derzeit zehn Mitarbeitende und plant keine Expansion. Stattdessen möchten Neukamm und Hintz als kleines, feines Möbelhaus agieren, das traditionelle Werte mit modernen Ansprüchen verknüpft. Dieser Fokus auf Qualität und Handwerkskunst hebt das Unternehmen von Discount-Anbietern ab und zeigt, dass Familienunternehmen weiterhin eine Schlüsselrolle in der deutschen Wirtschaft spielen. Wie Maschinenraum betont, sind sie oft Innovationskräfte, die mit Mut und Resilienz den Herausforderungen des Marktes begegnen.

Details
Ort Ellwangen, Deutschland
Quellen