Stadtkapelle Sonthofen begeistert beim Musikfest in Ulm mit Brückenklängen!
Stadtkapelle Sonthofen begeistert beim Musikfest in Ulm mit Brückenklängen!
Ulm, Deutschland - Beim Deutschen Musikfest in Ulm sorgte eine Abordnung der Stadtkapelle Sonthofen für musikalische Höhepunkte. Das Fest stand unter dem Motto „Musik baut Brücken!“ und zog Musikkapellen aus ganz Deutschland an, die ihr Bestes gaben. Besonders im Mittelpunkt stand die Zusammenarbeit der Sonthofer Jugendblaskapelle mit dem Musikverein Thalfingen, die in einem vollbesetzten Bierzelt für rund 1.000 begeisterte Zuhörer spielten.
Die musikalische Darbietung war ein voller Erfolg: Über zwei Stunden dauerten die Auftritte der Stadtkapelle und des Musikvereins. Die Musiker beschreiben die Veranstaltung als eine unglaubliche Erfahrung, die nicht nur den Teamgeist stärkt, sondern auch die Verbindung verschiedener Blaskapellen fördert.
Zusammenarbeit für die Zukunft
Im Zeichen der Blasmusik wird auch an anderer Stelle in Sonthofen gewohnt gut zusammengearbeitet. Nach einer dreijährigen Pause fand nun das Silvesterblasen statt, das als schöner musikalischer Jahresausklang gefeiert wurde. Die Veranstaltung hob hervor, wie wichtig die Unterstützung von Spendern und Sponsoren für die lokale Musikszene ist. Hierbei arbeiten die Sonthofer Blaskapellen, darunter die Dorfmusik Berghofen, die Musikkapelle Altstädten, die Stadtkapelle Sonthofen und die Jugendblaskapelle Sonthofen, an einer gemeinsamen Jugendausbildung.
Die Initiative zielt darauf ab, den musikalischen Nachwuchs zu fördern und die Blasmusiktradition in Sonthofen zu erhalten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Jugendblaskapelle, die als Ausbildungsorchester für die Erwachsenenvereine fungieren soll. Diese offizielle Zusammenarbeit wurde im September 2023 ins Leben gerufen, geleitet von Vincenz Kling, der als neuer Dirigent am 22. Juni 2022 verpflichtet wurde.
Bildung und Inspiration für Musiker
Zusätzlich zu den beeindruckenden Auftritten stehen verschiedene Bildungsangebote im Bereich der Musik zur Verfügung. Festivaltreffen wie Saxophonia, Clarimondo und andere bieten Workshops, Kurse und Meisterklassen für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen. Diese Angebote sind nicht nur eine hervorragende Möglichkeit zum Austausch, sondern auch eine Plattform für junge Talente zur Inspiration und Weiterentwicklung in der Musikszene.
Mit solchen Veranstaltungen werden die Grundlagen für eine lebendige und nachhaltige Blasmusikszene gelegt. Die Interaktion und der gegenseitige Austausch unter den Musikern spielen dabei eine zentrale Rolle.
Details | |
---|---|
Ort | Ulm, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)