Bayern-Stars Kimmich und Müller: Daumen drücken für Leverkusen gegen Freiburg!

München, Deutschland - Der FC Bayern München steht vor einer spannenden Schlussphase der Bundesligasaison 2024/2025. Am 3. Mai 2025 verpasste der Verein die rechnerische Meisterschaft, nachdem er sich in einem aufregenden Duell mit RB Leipzig mit 3:3 unentschieden trennte. Dies führte dazu, dass die Meisterparty vorerst aufgeschoben wurde, obwohl Bayern praktisch nicht mehr vom Titel abzuhalten ist. Mit einem beeindruckenden Torverhältnis von rund 30 Treffern Vorsprung auf den Verfolger Bayer Leverkusen belegt der Meister der letzten elf Jahre weiterhin den ersten Platz in der Tabelle.

Nachdem Bayern am kommenden Wochenende gegen Borussia Mönchengladbach spielt, könnte Bayer Leverkusen am 4. Mai 2025 mit einem Sieg gegen den SC Freiburg den Rückstand auf sechs Punkte verkürzen. Seltsamerweise drücken nun die Stars des FC Bayern, darunter Joshua Kimmich und Thomas Müller, Leverkusen die Daumen. Kimmich äußerte den Wunsch, die Meisterschaft selbst zu klarmachen und nicht auf einen Patzer von Leverkusen zu warten. Für Müller ist es zudem wichtig, seine letzte Meisterschaft mit Bayern selbst zu gewinnen, bevor er seine Karriere bei dem Verein beendet.

Die Stimmen der Bayern-Stars

Nach dem Spiel gegen Leipzig gab Kimmich zu Protokoll, dass er die Glückwünsche zum Meistertitel annehmen könne und Bayern somit aus seiner Sicht der Meister sei. Dennoch bedauert er die gedämpfte Meisterstimmung, da die Mannschaft nicht wie erhofft vorzeitig feiern konnte. Er erinnerte daran, dass er vor 11 Jahren mit RB Leipzig in die Bundesliga aufstieg und möchte, dass die Meisterschale dauerhaft in München bleibt.

Die Mannschaft ist zwar überzeugt von ihrem Titel, doch Konrad Laimer wünscht sich ebenfalls, einfach Fußball zu spielen und zu gewinnen. Die gemischten Gefühle werden durch die Freude an der Möglichkeit angereichert, dass Bayern unter der sportlichen Leitung von Max Eberl am letzten Spieltag möglicherweise seinen Titel gegen seinen ehemaligen Verein Borussia Mönchengladbach perfekt machen könnte.

Historie und aktuelle Saison

Der FC Bayern München ist Rekordmeister in der Bundesliga und gewann zuletzt in der Spielzeit 2022/2023. In der vorherigen Saison 2023/2024 erlebte Bayer Leverkusen unter Trainer Xabi Alonso eine sensationelle Spielzeit und holte sich mit 90 Punkten ungeschlagen den Titel – den ersten in der Vereinsgeschichte. Harry Kane, der zu Beginn der Saison von Tottenham Hotspur verpflichtet wurde und im letzten Jahr mit 36 Toren Torschützenkönig wurde, könnte mit Bayern die Meisterschaft gewinnen und somit seinen ersten Titel als Profi feiern. Dies ist besonders bemerkenswert, da Bayern in der vergangenen Saison keinen Titel gewinnen konnte und sich mit Platz drei in der Bundesliga begnügen musste.

Die Bundesliga ist die höchste Spielklasse des deutschen Fußballs und existiert seit der Saison 1963/1964. Aktuell spielen 18 Teams in der Liga, die bis zum Ende jeder Saison bestenfalls zwei bis drei der Teams in die 2. Bundesliga absteigen werden. Bayern München strebt nach dem erneuten Gewinn der Meisterschale, während Leverkusen auf der Suche nach weiteren Erfolgen bleibt. Die nächsten Spiele werden für beide Mannschaften entscheidend sein und könnten den Ausgang der Saison maßgeblich beeinflussen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort München, Deutschland
Quellen