Linda Weis als Symbolfigur: Der Countdown zum 100. Handkeesfest läuft!

Lustadt, Deutschland - Die Vorfreude auf das 100. Loschter Handkeesfest im Maiblumenwald in Lustadt ist groß. Das Fest, das vom 1. bis 4. Mai 2025 stattfindet, zieht jedes Jahr tausende Besucher an und wird in diesem Jahr von der besonderen Symbolfigur Linda Weis, die als Handkeesfrau Elsa fungiert, repräsentiert. Laut Rheinpfalz haben viele Menschen Wochen auf dieses Jubiläum gefiebert, und die Erwartungen sind hoch. Der Eröffnungstag beginnt am 1. Mai um 8:30 Uhr mit zahlreichen Feierlichkeiten und endet erst am Abend des 4. Mai.

Linda Weis ist nicht nur eine begeisterte Fanin des Handkeesfests, sondern trägt auch eine besondere Rolle als Handkeesfrau Elsa am Eröffnungstag des Festes. Ihre Präsenz wird sicher die Festtage bereichern und einen nostalgischen Kontext schaffen, in dem die Tradition des Handkees gefeiert wird.

Festprogramm und Veranstaltungen

Das Programm des Festes ist vielfältig und begeistert Groß und Klein. Die Eröffnungsfeier am 1. Mai findet von 10:00 bis 10:45 Uhr im Beisein des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz statt. Darüber hinaus können Festteilnehmer tagsüber Elsa als Fotomotiv nutzen, um Erinnerungsfotos zu machen. Das gesamte detaillierte Programm des Handkeesfests ist auf der offiziellen Seite Loschter Handkeesfescht zu finden.

  • Donnerstag, 01.05.2025: 09:00 bis 22:00 Uhr (letzter Ausschank 21:30 Uhr)
  • Freitag, 02.05.2025: 16:00 bis 23:00 Uhr mit „Happy-Hour“ und „Feierowend-Party“
  • Samstag, 03.05.2025: 11:00 bis 23:00 Uhr mit Livemusik von „Flash ‘k’ Swag“
  • Sonntag, 04.05.2025: 10:00 bis 19:30 Uhr mit einer Darbietung der Blaskapelle des Musikvereins Ottersheim e.V.

Der besondere Höhepunkt des Festes wird die Präsentation des Handkees sein, der traditionell mit Butter auf Schwarzbrot, Quark, Zwiebeln, Schnittlauch und Radieschen serviert wird. Interessanterweise stammt der Handkees für dieses Jubiläum aus einer Käserei in Hessen, und sein hoher Fettgehalt macht ihn besonders schmackhaft.

Die Geschichte des Handkeesfests

Das Handkeesfest hat eine lange Tradition und wird seit dem 3. Mai 1925 jährlich gefeiert, mit nur wenigen Ausnahmen in den Jahren des Zweiten Weltkriegs sowie während der Corona-Pandemie. Die Geschäftsführer des Festes, einschließlich Anette Kloos, erwarten aufgrund des prognostizierten sonnigen Wetters eine hohe Besucherzahl. Es sind 600 Helfer nötig, um den reibungslosen Ablauf des Festes zu gewährleisten.

Mit 8.500 verfügbaren Steh- und Sitzplätzen ist die Veranstaltungsfläche im Maiblumenwald bestens für die erwarteten Menschenmengen gerüstet. Nach dem 4. Mai wird es in Lustadt keinen Handkees mehr zu kaufen geben. Gemäß der Tradition wurde der Handkees früher in Tontöpfen aufbewahrt, um Fliegen daran zu hindern, ihre Eier abzuladen, was seine Einzigartigkeit unterstreicht. Das 100. Handkeesfest wird damit nicht nur ein Fest der Gaumenfreuden, sondern auch ein Kapitel der regionalen Kulturgeschichte, das in diesem Jahr gebührend gefeiert wird.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Lustadt, Deutschland
Quellen