Integreat-App: Jetzt in 17 Sprachen - Unterstützung für Neuzugewanderte!

Die Integreat-App unterstützt seit 2022 Neuzugewanderte in Aichach-Friedberg mit Informationen in 17 Sprachen.
Die Integreat-App unterstützt seit 2022 Neuzugewanderte in Aichach-Friedberg mit Informationen in 17 Sprachen. (Symbolbild/NAGW)

Integreat-App: Jetzt in 17 Sprachen - Unterstützung für Neuzugewanderte!

Aichach-Friedberg, Deutschland - In der heutigen Zeit ist eine gelungene Integration von Zugewanderten wichtiger denn je. Im Landkreis Aichach-Friedberg hat die Integreat-App in den letzten drei Jahren einen signifikanten Beitrag dazu geleistet. Diese digitale Plattform bietet eine wertvolle Unterstützung für Neuankömmlinge, indem sie ihnen lokale Informationen in einer Vielzahl von Sprachen zur Verfügung stellt. Der Erfolg der App ist nicht zu übersehen, denn sie hat im vergangenen Jahr 26.465 Aufrufe verzeichnet und erfreut sich durchschnittlich 2.200 Klicks pro Monat, wie lra-aic-fdb.de berichtet.

Durch die jüngste Erweiterung der App können nun auch Informationen in neun neuen Sprachen abgerufen werden: Urdu, Serbisch, Albanisch, Vietnamesisch, Tigrinya, Polnisch, Spanisch, Französisch und Amharisch. Damit erhöht sich die Gesamtanzahl der verfügbaren Sprachen auf 17, was die Plattform zur meistgenutzten digitalen Integrationshilfe in Deutschland macht, wie integreat-app.de feststellt. Die Vielfalt an Sprachen ermöglicht es, noch mehr Menschen zu erreichen und ihnen auf ihrem Weg zur Integration zu helfen.

Vielfältige Informationen für eine erfolgreiche Integration

Die Integreat-App bietet eine breite Palette an Informationen zu wichtigen Themen wie Wohnen, Arbeit, Bildung, Gesundheit und Freizeit. Diese Inhalte sind sogar offline nutzbar, was besonders für Nutzer mit eingeschränktem Internetzugang von Vorteil ist. Darüber hinaus erhalten die Nutzer wichtige Hinweise und Terminankündigungen direkt über Push-Nachrichten auf ihre Geräte. Zielgruppen sind nicht nur Geflüchtete und Migranten, sondern auch Ehrenamtliche und Fachkräfte in der Integrationsarbeit.

„Ein guter Wegweiser für zugewanderte Menschen“ – so beschreibt die Stadt Augsburg die Bedeutung dieser App. Immer mehr Städte und Landkreise in Deutschland haben sie als unverzichtbares Hilfsmittel für ihre Integrationsarbeit erkannt, sodass die App mittlerweile in rund 120 Kommunen etabliert ist.integreat-app.de hebt hervor, dass die Plattform die regionale Informationsbeschaffung für Zugewanderte und Fachkräfte an einem zentralen Ort bündelt und einfach zugänglich macht.

Einfacher Zugang und positive Rückmeldungen

Die Benutzerfreundlichkeit der App ist ein weiterer Pluspunkt, denn sie ermöglicht es den Nutzern, die Sprachauswahl selbst festzulegen und Inhalte ohne tiefergehende IT-Kenntnisse zu pflegen. Laut Nutzerrückmeldungen aus verschiedenen Städten und Landkreisen ist Integreat eine essentielle Lösung, die dazu beiträgt, Transparenz zu schaffen und Anlaufstellen für Neuzugewanderte zu vermitteln.

Für weitere Informationen oder bei Fragen stehen die Kontaktpersonen Tanja Staimer und Eva Rösch vom Bildungsbüro des Landratsamts Aichach-Friedberg zur Verfügung. Sie sind unter den Telefonnummern (08251) 92-4864 oder (08251) 92-4862 erreichbar.

Die Integreat-App ist nicht nur ein wertvolles Werkzeug für Neuzugewanderte, sondern auch ein Beispiel dafür, wie digitale Lösungen die Integration erleichtern und eine Brücke zu einer neuen Heimat schlagen können.

Details
OrtAichach-Friedberg, Deutschland
Quellen