Dortmund blamiert sich: Peinliche 0:1-Niederlage gegen Augsburg!
Signal Iduna Park, Dortmund, Deutschland - Am 8. März 2025 empfing Borussia Dortmund den FC Augsburg im Signal Iduna Park. Mit einem enttäuschenden 0:1 musste sich Dortmund einer Niederlage stellen, die die Mannschaft auf den Boden der Tatsachen zurückholte. Dies war bereits das neunte Spiel in Folge, in dem Augsburg in der Bundesliga ungeschlagen bleibt, während Dortmund weiterhin um Konstanz kämpft.
In der ersten Halbzeit waren die Dortmunder trotz mehr Ballbesitz und einer starken Ecke-Statistik von 12:2 scheinbar unberührt von der gegnerischen Offensive. Das einzige Tor fiel jedoch in der 23. Minute: ein Kopfballtor, für das Gregor Kobel, Dortmunds Torwart, keine Abwehrchance hatte. Er wurde bis dahin nur wenig gefordert und bekam die Note 4,5 für seine Leistung.
Spielerbewertungen
Die Spieler des BVB wurden unterschiedlich bewertet, wobei einige Akteure mit ihren Leistungen unter den Erwartungen blieben. Yan Couto, der für Julian Ryerson begonnen hatte, kämpfte mit Defensivproblemen und erhielt die schwache Note von 5. Emre Can sorgte mit einem missratenden Querpass für Unmut unter den Fans und wurde mit 3,5 bewertet.
Nico Schlotterbeck zeigte sich zu Beginn souverän, jedoch fehlte nach dem Rückstand die Durchschlagskraft. Dies spiegelte sich in seiner Note von 3,5 wider. Ramy Bensebaini, der nach längerer Verletzung zurückkehrte, war offensiv kaum sichtbar und wurde mit 5 bewertet. Salih Özcan, der in der 60. Minute ein eigenes Tor verhindern konnte, aber dennoch enttäuschte, bekam ebenfalls die Note 5 für seine schwache Leistung.
Besonders auffällig war Karim Adeyemi, der in der ersten Hälfte kaum zu sehen war, aber dennoch die meisten Zweikämpfe gewann (11). Er erhielt die Note 4,5. Julian Brandt, der energisch agierte, jedoch kläglich abschloss, erarbeitete sich die Note 5. Jamie Gittens war aktiv auf der linken Seite, konnte aber in der zweiten Hälfte kaum Akzente setzen, was zu derselben Bewertung führte. Auch Serhou Guirassy wusste nicht zu überzeugen: Lediglich eine Flugeinlage hinterließ Eindruck, während er keine Torschüsse abgab.
Wechsel und Auswirkungen
Einige Einwechselspieler konnten lediglich wenig Impulse setzen. Maximilian Beier kam nach einer Stunde für Bensebaini, aber auch er konnte die Partie nicht wenden und erhielt die Note 4,5. Julian Ryerson, der Couto ersetzte, war unauffällig und bekam die Note 4. Marcel Sabitzer, Julien Duranville und Waldemar Anton kamen spät zum Einsatz; Duranville überzeugte mit Tempo und Schwung und wurde mit Note 2 belohnt.
Letzten Endes zeigten die Zahlen ein Bild der Frustration für Dortmund: Der scheinbare Ballbesitz und die Ecken konnten nicht in Tore umgemünzt werden. Beide Teams sind nach diesem Spiel punktgleich im Tabellen-Mittelfeld, was die derzeitige Lage der Dortmunder umso besorgniserregender macht.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für die Dortmunder in den kommenden Wochen entwickeln wird, insbesondere da sie sich auf einen anderen Spieltag vorbereiten müssen. Für Augsburg jedoch geht es mit gestärktem Selbstvertrauen weiter.
Details | |
---|---|
Vorfall | Spiel |
Ort | Signal Iduna Park, Dortmund, Deutschland |
Quellen |