Schlaftracker: Lügen sie über unsere Nachtruhe? Experten klären auf!

Erfahren Sie, wie Schlaftracker unser Empfinden der Schlafqualität beeinflussen und ob sie wirklich sinnvoll sind.
Erfahren Sie, wie Schlaftracker unser Empfinden der Schlafqualität beeinflussen und ob sie wirklich sinnvoll sind. (Symbolbild/NAG)

Baierbrunn, Deutschland - Baierbrunn – Neueste Erkenntnisse zur Schlafqualität enthüllen überraschende Fakten! Laut Dr. Anna Heidbreder, Neurologin am Kepler Universitätsklinikum Linz, können Schlaftracker zwar hilfreich sein, um das persönliche Schlafempfinden zu verbessern, doch ihre Wirksamkeit hängt von der Wahrnehmung des REM-Schlafs ab. „Fragmentierung des REM-Schlafs kann das Gefühl erzeugen, man wäre die ganze Nacht wach“, warnt Heidbreder. Es stellt sich heraus, dass die tatsächliche Schlafdauer nicht immer mit dem subjektiven Empfinden übereinstimmt.

Und das Beste? Um die wahre Erholsamkeit des Schlafs zu erfahren, benötigt man keinen Schlaftracker! Dr. Heidbreder betont die Bedeutung von Entspannung: „Schlaf ist ein magischer Moment. Wenn das Hirn loslässt, funktioniert er am besten.“ Schaffen Sie sich die richtige Atmosphäre, und die Qualität Ihres Schlafs könnte sich verbessern – ganz ohne technische Hilfsmittel!

Details
Ort Baierbrunn, Deutschland
Quellen