Champions-League-Krimi: Bayerns und Dortmunder Schicksal hängt am seidenen Faden!
Allianz Arena, 80339 München, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 29. Januar 2025, stehen die deutschen Klubs in der Champions League am 8. Spieltag vor entscheidenden Matches, während das Schicksal der Teams noch ungewiss ist. Die Ergebnisse der letzten Spiele sind durchwachsen: VfB Stuttgart unterlag Paris St. Germain mit 0:1, Bayern München konnte sich mit 1:0 gegen SK Bratislava durchsetzen, während Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund jeweils 0:0 gegen AC Sparta Prag und Shakhtar Donezk spielten. Diese Resultate beeinflussen die Ausgangslage der deutschen Vertreter in der Königsklasse erheblich, wie Focus Online berichtet.
In der Tabelle steht Bayer Leverkusen auf dem 8. Platz mit 13 Punkten und benötigt einen Sieg gegen Sparta Prag, um sich direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren. Bayern München und Borussia Dortmund haben ebenfalls 12 Punkte, müssen aber auf eigene Siege hoffen und zudem auf Schützenhilfe zählen. Dortmund empfängt Shakhtar Donezk, während Bayern gegen den punktlosen Slovan Bratislava antreten muss. Der VfB Stuttgart liegt mit 10 Punkten auf dem 24. Platz und spielt gegen PSG, wo ein Sieg zwingend notwendig ist, um die Playoffs zu erreichen. RB Leipzig hat bereits keine Chance mehr auf das Weiterkommen und spielt nur noch um einen würdigen Abschied aus der Königsklasse.
Details zur K.o.-Phase
Die Auslosung der Playoffs, die am 31. Januar 2025 stattfinden wird, wird von großer Bedeutung sein. Die Playoffs, die am 11./12. und 18./19. Februar ausgetragen werden, sind für die Teams auf den Plätzen 9 bis 24 entscheidend. Ein klassischer Turnierbaum kommt zum Einsatz, wobei gesetze Teams (Plätze 9 bis 16) gegen ungesetzte Teams (Plätze 17 bis 24) spielen. Die besten acht Teams der Gruppenphase haben zunächst frei, und die Auslosung erfolgt in Nyon.
Diese Änderungen in der Champions League sind Teil des neuen Ligamodus, der in der Saison 2024/2025 eingeführt wurde. Anders als in voherigen Jahren, spielen 36 Teams nicht in Gruppen, sondern in einer gemeinsamen Liga, wo jede Mannschaft gegen acht verschiedene Gegner spielt, auch das Ausschließen von Duellen zwischen Teams aus demselben Land unterstreicht die neue Struktur. Der Sport Sky hebt hervor, dass alle K.o.-Spiele, außer dem Finale, in Hin- und Rückspielen entschieden werden.
Termine und Turnierbaum
Die wichtigsten Termine für die K.o.-Phase sind bereits festgelegt. Das Achtelfinale wird zwischen dem 4. und 12. März 2025 ausgespielt, gefolgt von den Viertelfinals am 8./9. und 15./16. April sowie den Halbfinals am 29./30. April und 6./7. Mai. Das große Finale findet am 31. Mai 2025 in der Allianz Arena in München statt, wie Ran berichtet. Dies gibt den Fans die Gelegenheit, ein spannendes Endspiel in der Heimat des FC Bayern München zu erleben.
In der aktuellen Ausgangssituation sind die Hoffnungen der deutschen Klubs auf eine erfolgreiche Champions League Saison noch nicht vorbei. Während die Lage für einige Teams angespannt ist, bestehen für Bayer Leverkusen, Bayern München und Borussia Dortmund weiterhin Chancen auf das Weiterkommen. Die nächsten Tage halten für die Teams entscheidende Begegnungen und möglicherweise dramatische Wendungen bereit.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Allianz Arena, 80339 München, Deutschland |
Quellen |