Bayern München siegt, doch der Traum vom Achtelfinale platzt!
München, Deutschland - Der FC Bayern München hat am letzten Gruppenspieltag der Champions League seine Pflichtaufgabe gegen Slovan Bratislava mit 3:1 (1:0) erfüllt. Doch der Sieg reicht nicht aus, um den direkten Einzug ins Achtelfinale zu sichern. Stattdessen muss die Mannschaft in die Playoffs, die am 11./12. und 18./19. Februar ausgetragen werden. pnp.de berichtet, dass die Auslosung der Playoff-Partien bereits am Freitag erfolgen wird.
Bei dem Spiel im heimischen Stadion jedenfalls zeigten die Bayern eine solide Leistung vor 75.000 Zuschauern. Thomas Müller eröffnete bereits in der 8. Minute den Torreigen. Harry Kane erhöhte in der 63. Minute per Kopf nach einer präzisen Flanke von Jamal Musiala, während Kingsley Coman in der 84. Minute für das 3:0 sorgte. Ein spätes Tor von Marko Tolic für Bratislava in der 90. Minute stellte lediglich den Endstand auf 3:1 her. Leroy Sané traf in der 86. Minute zudem die Latte, was dem Team weitere Möglichkeiten vermisste.
Fehlende Punkte für die direkte Qualifikation
Trotz des Sieges war die Situation für Bayern kritischer, als es auf den ersten Blick scheint. Aufgrund von drei Auswärtsniederlagen in der Vorrunde und den gleichzeitigen Siegen anderer Mannschaften, wie Lille und Aston Villa, schloss Bayern die Gruppenphase nur auf dem elften Platz ab und verpasste somit die direkte Qualifikation für das Viertelfinale. sportschau.de hebt hervor, dass Bayern vor allem Schwierigkeiten hatte, weitere Tore zu erzielen, während Bratislava defensiv gut eingestellt war.
Besonders erwähnenswert ist, dass Manuel Neuer mit einer starken Parade in der 26. Minute einen Ausgleich verhinderte, nachdem Jasip Stanisic einen Fehler beging. Das Team ist nun gefordert, sich in den Playoffs gegen starke Konkurrenten zu behaupten, um den Traum vom Achtelfinale am Leben zu erhalten.
Statistische Eckdaten und Rekorde
In diesem Spiel setzte Thomas Müller mit seinem Treffer ein weiteres Zeichen. Es war sein 56. Tor in der Champions League, während Harry Kane mit seinem sechsten Tor in dieser Saison ebenfalls weiter auf sich aufmerksam machte. Joshua Kimmich fungierte als nomineller Innenverteidiger und trieb das Spiel entscheidend an, was einen flexiblen und innovativen Ansatz des Spiels von Trainer Thomas Tuchel zeigt. Bayern wird nun bald die Herausforderung gegen Bayer Leverkusen in der Bundesliga angehen müssen, bevor die Playoff-Spiele anstehen.
Die Bayern stehen vor einer entscheidenden Phase, die nicht nur über den weiteren Verlauf der Champions League entscheiden wird, sondern auch ihre bisherigen Rekordzahlen in diesem prestigeträchtigen Turnier beeinflussen könnte. kicker.de liefert tiefere Einblicke in diese Rekorde und die geschichtsträchtige Rolle des FC Bayern in diesem Wettbewerb.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | München, Deutschland |
Quellen |