Gleitschirmpilot in Oberägeri nach neun Stunden aus Baum gerettet!
Gleitschirmpilot in Oberägeri nach neun Stunden aus Baum gerettet!
Oberägeri, Schweiz - Ein ungewöhnlicher Vorfall hat am vergangenen Freitag in Oberägeri ZG für Aufregung gesorgt. Ein 59-jähriger Gleitschirmpilot war während seines Flugs in der Umgebung Ramenegg in eine missliche Lage geraten. Nach einem abrupten Höhenverlust stürzte er in etwa 25 Metern Höhe, wo er in einer Baumkrone feststeckte und dort fast neun Stunden ausharren musste. Laut nau.ch versuchte der Pilot zunächst, sich selbst aus der misslichen Lage zu befreien, indem er seine Gleitschirmkollegen um Hilfe rief. Diese waren jedoch nicht in der Lage, ihn zu bergen.
Die lange Wartezeit der Bergung begann gegen 19 Uhr, als die Kollegen schließlich die Rettungskräfte alarmierten. Um 21 Uhr war es dann soweit: Spezialisten der Zuger Feuerwehr konnten den Pilot erfolgreich sichern und befreien. Insgesamt waren 32 Angehörige der Feuerwehren von Oberägeri und Zug, sowie Mitglieder des Rettungsdienstes und der Zuger Polizei im Einsatz. Glücklicherweise überstand der Pilot den Vorfall unverletzt.
Ein Blick auf die Sicherheit beim Gleitschirmfliegen
Gleitschirmfliegen gilt als eine aufregende, aber auch herausfordernde Extremsportart. Obwohl es zahlreiche Berichte über schwere und sogar tödliche Unfälle gibt, stellt sich heraus, dass statistisch betrachtet das Gleitschirmfliegen nicht gefährlicher ist als der Straßenverkehr. Dennoch können bestimmte Faktoren die Sicherheit beeinträchtigen, insbesondere wenn es darum geht, abseits urbaner Gebiete zu fliegen, wo Rettungsdienste oft länger für Hilfe benötigen müssen. Diese Umstände wurden auch in einem Artikel auf extreme-emergency.de thematisiert.
Nicht selten sind es Unaufmerksamkeit oder Ablenkung, die Gleitschirmpiloten in gefährliche Situationen bringen. Glücklicherweise stand der 59-Jährige in Oberägeri zu keinem Zeitpunkt allein, und die rasche Reaktion seiner Kollegen und der Rettungskräfte sorgte dafür, dass er schließlich befreit wurde. Um jedoch auf der sicheren Seite zu sein, empfehlen Flugschulen, dass Piloten sich umfassend mit Notfallsituationen vertraut machen und grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse besitzen.
Insgesamt zeigt dieser Vorfall einmal mehr, wie wichtig Vorbereitung und Sicherheit beim Gleitschirmfliegen sind. Die Berichte über Notfälle sind nicht nur lehrreich, sondern auch ein Appell an alle Gleitschirmpiloten, stets vorsichtig und gut vorbereitet in die Lüfte zu gehen.
Details | |
---|---|
Ort | Oberägeri, Schweiz |
Quellen |
Kommentare (0)