Grafingerin zeigt wilden Garten: Froschkonzerte und Blütenpracht!

Grafingerin zeigt wilden Garten: Froschkonzerte und Blütenpracht!

Ebersberg, Deutschland - Am kommenden Sonntag, dem 29. Juni 2025, wird in der Region und insbesondere im Landkreis München der Tag der offenen Gartentür gefeiert. Gartenliebhaber und Naturfreunde können sich auf eine kostenlose Besichtigung einer Vielzahl an Privatgärten freuen, die ihre Pforten für interessierte Besucher öffnen. Von 10 bis 17 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit, die unterschiedlichsten Gartenformen zu erkunden – sei es ein einladender Siedlungsgarten, ein romantischer Rosengarten oder ein vielseitiger Naturgarten. Die Veranstaltung ist eine Gemeinschaftsaktion der bayerischen Gartenbauvereine und zieht jedes Mal bis zu 50.000 Besucher an.

Unter den teilnehmenden Gärten sticht der Garten von Angela Wilhelm hervor. Die 74-jährige Grafingerin hat sich eine wahre Oase der Natur geschaffen. In ihrem üppigen Garten am Grafinger Schönblick kreiert sie zahlreiche Rückzugsorte für Tiere. Wilhelm selbst ist eine begeisterte Beobachterin: Am Teich lauscht sie dem Konzert der Frösche und pflegt ihre Seerosen. Mit ihrem Ansatz, neue Pflanzen dort zu setzen, wo Platz ist, bevorzugt sie wilde Pflanzen, was ihrem Garten einen natürlichen Charme verleiht.

Ein Paradies für Tiere

Ein Blick in Wilhelms Garten ist wie ein Ausflug in die Natur. Hier tummeln sich Igel, Ringelnattern, Molche, Libellen und Teichfrösche. „Mein Garten ist das, was ich als schön empfinde“, erklärt sie und nennt den halben Garten zu pflegen, der ihr ganz am Herzen liegt. Auch wenn das Mähen und Stutzen selten vorkommt, wird es von der Natur belohnt: Ein harmonisches Miteinander von Flora und Fauna blüht hier auf.

Der Verlust ihrer Buchsbaumsträucher brachte sie nicht aus der Fassung; sie setzte stattdessen neue Pflanzen wie Schlehe und schwarzen Holunder in die Erde – eine wahre Inspirationsquelle für alle, die mit Leidenschaft gärtnen. Schön Platz nehmen können die Besucher auf den zahlreichen Sitzgelegenheiten, die im Garten aufgestellt sind, und beim Blick auf verschiedene Obstbäume und Teiche können sie die Seele baumeln lassen.

Für die Gartenliebhaber, die am Tag der offenen Gartentür nicht nur in Grafing, sondern auch in anderen Gemeinden stöbern möchten, gibt es eine breite Auswahl. Neben Grafing öffnen auch Orte wie Emmering, Glonn, Kirchseeon, Eglharting, Vaterstetten und Hohenlinden ihre Pforten. Jeder Garten erzählt seine eigene Geschichte und bietet spezielle Tipps sowie Hilfestellungen für alle, die mit ihrem eigenen Garten tätig sind – sei es zur Bekämpfung von Schneckenplagen oder einfach zur Inspiration.

Details zur Veranstaltung

Der Offizielle Auftakt findet in Baierbrunn statt, wo Landrat Christoph Göbel am Sonntag um 10 Uhr die Besucher begrüßt. Für alle Neugierigen gibt es zudem eine umfangreiche Online-Broschüre mit Informationen zu allen teilnehmenden Gärten unter www.tag-der-offenen-gartentuer-oberbayern.de. Bei dieser Veranstaltung öffnet sich nicht nur die Tür zu wunderschön gestalteten Gärten, sondern auch zu vielen Tipps fürs eigene grüne Reich.

Alles in allem verspricht der Tag der offenen Gartentür in Bayern ein wunderbares Ereignis für alle Gartenfreunde und Naturgenießer zu werden. Ob allein oder mit der Familie – jeder ist herzlich eingeladen, die Schönheit der Natur zu entdecken und zu genießen.

Details
OrtEbersberg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)