Idylle am Koi-Teich: Aßlinger Garten voller Geheimnisse und Hingabe!

Idylle am Koi-Teich: Aßlinger Garten voller Geheimnisse und Hingabe!

Aßling, Deutschland - Im malerischen Aßling haben sich Mike Wierz und Jürgen Wehr ein grünes Paradies geschaffen. Auf 900 Quadratmetern blühender Pracht finden sich nicht nur liebevoll gestaltete Blumenbeete, sondern auch ein Koi-Teich, der mit frisch gewechseltem Wasser regelmäßig den Pflanzen zugutekommt. Der kreative Kopf hinter diesem Garten, der mit einem Koi-Teich und einem hübschen Pavillon ausgestattet ist, ist der 70-jährige Mike, während der 58-jährige Jürgen als Gartenbauexperte gilt. Gemeinsam bringen sie es auf stolze 30 Stunden wöchentlich, die sie diesem Rückzugsort widmen. Wie Merkur berichtet, ist es die Verbindung zur Natur, die beide Männer antreibt – aufgewachsen auf dem Land, fühlen sie sich in ihrem Garten wie zu Hause.

Was macht ihren Garten besonders? Neben dem einzigartigen Koi-Teich, der durch ein effektives Pumpsystem mit Sauerstoff versorgt wird, ist es vor allem die Vielfalt an heimischen Pflanzen, die hier das Bild prägt. Mike und Jürgen haben sich bewusst für bienenfreundliche Arten entschieden, die Wildbienen und Hummeln anziehen. Dazu zählen Stauden, Kräuter und besonders nektarreiche Pflanzen. Diese Auswahl ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern trägt auch aktiv zum Schutz der Bestäuber bei, was Bund Naturschutz unterstreicht. Tolle Pflanzen für Bienen sind unter anderem Faulbaum, Liguster und die Schlehe, während auch Küchenkräuter wie Salbei und Zucchini willkommen geheißen werden.

Bienenfreundlichkeit als Leitgedanke

Wenn man die floralen Highlights des Gartens betrachtet, passiert es schnell, dass man ins Schwärmen gerät – ein großer Sommerflieder mit seinen leuchtenden Blüten zieht nicht nur das menschliche Auge an. Durch die Planung und Pflege ihres Gartens leisten Wierz und Wehr einen bemerkenswerten Beitrag zu einem gesunden Ökosystem. In diesem Zusammenhang empfehlen Experten von Mein schöner Garten, einen Mix aus verschiedenen Pflanzenarten anzulegen, um die Vielfalt der Bestäuber zu fördern. Denn während Honigbienen eine breite Palette an Nahrungsquellen schätzen, sind viele Wildbienen auf spezifische Pflanzen angewiesen. Ein kluger Schachzug von Mike und Jürgen, den Garten mit solchen Pflanzen zu bestücken!

Neben den bienenfreundlichen Blumen sind auch verschiedene Obstbäume und Wildsträucher Teil des Gartenkonzepts. Hierzu gehören unter anderem Süßkirschen und der Weißdorn. Das Ziel ist klar: Nahrungsquelle für die Bienen schaffen und gleichzeitig einen schönen Garten genießen. Strategisch planen die beiden auch, Rasenflächen nur zweimal im Jahr zu mähen, damit die Wildblumen ihre Blüten entfalten können – eine echte Win-win-Situation für Mensch und Natur.

Tag der offenen Gartentür – Ein Fest für Naturfreunde

Am 29. Juni haben alle Gartenliebhaber die Gelegenheit, diesen kleinen Eden zu besichtigen: Mike und Jürgen nehmen an dem bayernweiten „Tag der offenen Gartentür“ teil. Hier dürfen Interessierte in ihr grünes Reich eintauchen und sich inspirieren lassen. Wer einmal durch diesen liebevoll gestalteten Garten geschlendert ist, versteht schnell, warum Mike und Jürgen keinen Tag bereuen, hier zu leben. Ein Besuch lohnt sich allemal – und vielleicht entwickeln auch die Besucher ein neues Gespür für die faszinierende Welt der bienenfreundlichen Pflanzen!

Details
OrtAßling, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)