Kunstszene Ebersberg: Claudia Wieser zeigt faszinierende Entwurfsskizzen

Claudia Wieser präsentiert ihre Ausstellung im Kunstverein Ebersberg vom 27. Juni bis 27. Juli 2025. Eröffnung mit Konzert.
Claudia Wieser präsentiert ihre Ausstellung im Kunstverein Ebersberg vom 27. Juni bis 27. Juli 2025. Eröffnung mit Konzert. (Symbolbild/NAGW)

Kunstszene Ebersberg: Claudia Wieser zeigt faszinierende Entwurfsskizzen

Ebersberg, Deutschland - Die Kunstszene in Ebersberg bekommt ein spannendes Highlight: Am 27. Juni 2025 wird die Ausstellung von Claudia Wieser eröffnet, die sich über einen Monat erstrecken wird. Nach der Eröffnung am Freitag um 19 Uhr, die von einem Konzert der Band „Alte Menschen“ begleitet wird, können Kunstbegeisterte bis zum 27. Juli 2025 ihre Arbeiten im Kunstverein Ebersberg bewundern.

Claudia Wieser hat eine beeindruckende Laufbahn vorzuweisen. Die 1973 in Pöring geborene Künstlerin hat an der Akademie der Bildenden Künste in München Malerei studiert und sich seither einen internationalen Namen gemacht. Ihre Werke wurden bereits in verschiedenen renommierten Institutionen ausgestellt, darunter das Musée Yves Saint Laurent in Paris und die Nationalgalerie der Gegenwart in Berlin, wie die Süddeutsche Zeitung berichtet. Ihre Vita umfasst zahlreiche Stipendien und Preise, und sie hat sogar im Brooklyn Bridge Park in New York Skulpturen präsentiert.

Ein Blick auf Wiesers Kunst

Die kommende Ausstellung zeigt persönliche Entwurfsskizzen, die in den letzten zwei Jahrzehnten entstanden sind und ursprünglich nicht für die Öffentlichkeit gedacht waren. „Jedes Mal, wenn man ein Blatt anders spielt, als man es gespielt hätte, wenn man die Karten der Gegner sehen könnte, gewinnen diese“ lautet der Titel der Ausstellung, der den kreativen Schaffensprozess thematisiert. Darüber hinaus werden Werke wie gewebte Wandteppiche und keramische Objekte zu sehen sein. Drucke ihrer Entwürfe sind für 450 Euro erhältlich, während die Originale zwischen 8000 und 35.000 Euro kosten können, ergänzt die Webseite des Kunstvereins Ebersberg.

Wiesers Karriere begann mit einer robusten Ausbildung zur Kunstschmiedin bei der Bergmeister Kunstschmiede in Ebersberg, wo sie es schaffte, sich in einer Männerdomäne zu behaupten. Nach ihrer Lehrzeit und dem Studium in München erweiterte sie ihren kreativen Horizont und erkannte, dass nur fünf Prozent ihrer Akademiekollegen tatsächlich von der Kunst leben können. Zudem zog sie vor 20 Jahren nach Berlin, was sich als Wendepunkt für ihre Karriere herausstellte.

Die Bedeutung zeitgenössischer Kunst

In den letzten Jahren hat sich die Definition von Kunst gewandelt. Die zeitgenössische Kunst, die Werke umfasst, die in direktem Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen stehen, spiegelt gesellschaftliche Veränderungen wider und fordert zu Reflexion und Kritik an. Kunstwerke werden heute oft sogar als Kapitalanlagen betrachtet, was die Diskussion über ihre Oberflächlichkeit anheizt. Auf diese Thematik geht die Arsmundi ein, und beleuchtet, wie Digitalisierung und Technologie neue Zugänge zu Kunst schaffen.

Die bevorstehende Ausstellung von Claudia Wieser im Kunstverein Ebersberg bietet nicht nur einen Einblick in ihre künstlerischen Entstehungsprozesse, sondern auch eine Gelegenheit, über die Rolle der Kunst in der heutigen Gesellschaft nachzudenken. Besuchen Sie die Ausstellung freitags von 18 bis 20 Uhr, samstags von 16 bis 20 Uhr und sonntags von 15 bis 18 Uhr. Am 27. Juli um 15 Uhr findet die Finissage mit einem Künstlergespräch statt, die die Möglichkeit bietet, noch tiefer in die Gedankenwelt der Künstlerin einzutauchen.

Details
OrtEbersberg, Deutschland
Quellen