Geiselfreigabe im Gazastreifen: Edan Alexander nach 600 Tagen gerettet!
Chan Yunis, Gazastreifen, Palästina - Am 14. Mai 2025 wurde Edan Alexander, ein 21 Jahre alter US-Israeli, im Gazastreifen von der Hamas freigelassen. Die Übergabe fand an Vertreter des Roten Kreuzes statt und erfolgte ohne die Beteiligung israelischer Kräfte. Alexander war seit dem 7. Oktober 2023 in der Gewalt der Hamas und ist der erste männliche Soldat, der lebend aus der Geiselhaft entlassen wurde. Er wurde in der Stadt Chan Yunis im Süden des Gazastreifen freigelassen, bevor er zu seinem ersten medizinischen Check zu Vertretern der israelischen Armee gebracht werden sollte. Anschließend war ein Transport in ein Krankenhaus per Hubschrauber geplant.
Die Freilassung Alexanders ist ein Zeichen des „guten Willens“ seitens der Hamas im Vorfeld einer geplanten Nahost-Reise von US-Präsident Trump. Laut Tagesschau waren die Gespräche zur Freilassung ein Resultat von direkten Verhandlungen zwischen den USA und der Hamas, welche von Experten und politischen Beobachtern als umstritten angesehen werden.
Familienhoffnungen und Militäraktionen
Alexander, geboren in Tel Aviv und aufgewachsen in New Jersey, ist in Israel als Soldat tätig und war an der Grenze zum Gazastreifen stationiert, als er entführt wurde. Seine Familie ist im Gazastreifen vor Ort und hofft auf die Freilassung weiterer Geiseln. Aktuellen Berichten zufolge werden von israelischer Seite noch 20 lebende Geiseln in der Gewalt der Hamas gehalten, während die Lage bei drei weiteren Entführten unklar bleibt. Zudem sind 35 Entführte als tot bestätigt.
Während die Hamas die Freilassung des Soldaten am Sonntag angekündigt hatte, ist Israel in der Region weiterhin militärisch aktiv. Berichten zufolge hat das israelische Militär kurz vor der Übergabe seine Einsätze im Gazastreifen eingestellt, um einen sicheren Korridor für Alexander zu schaffen. Die israelische Regierung spricht jedoch von einer vorübergehenden Feuerpause und hat sich nicht zu einem Waffenstillstand verpflichtet.
Krisensituation im Gazastreifen
Der Gazastreifen, den die Hamas seit 2007 kontrolliert, ist eine dicht besiedelte Region mit über zwei Millionen Einwohnern, von denen etwa 80% auf internationale Hilfe angewiesen sind. Laut ZDF leben mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Armut, und über 40% sind unter 15 Jahre alt. Experten warnen, dass die militärischen Auseinandersetzungen, insbesondere eine mögliche Bodenoffensive Israels, zu hohen zivilen Opfern führen könnten, insbesondere in Gaza-Stadt.
Die Hamas, die von vielen Staaten als Terrororganisation eingestuft wird, hat in der Vergangenheit ein umfangreiches Tunnelsystem aufgebaut, das hunderte Kilometer misst und für verschiedene militärische Zwecke genutzt wird. In Anbetracht der geschlossenen Grenzübergänge nach Israel und Ägypten sind die humanitären Bedingungen im Gazastreifen besorgniserregend, da Ägypten erklärt hat, keine Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufnehmen zu wollen.
Die Freilassung Edan Alexanders könnte somit nicht nur eine persönliche Hoffnung für die Familie bedeuten, sondern auch ein Zeichen in den komplexen geopolitischen Verhandlungen, die in dieser höchst angespannten Region stattfinden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Terrorismus |
Ort | Chan Yunis, Gazastreifen, Palästina |
Quellen |