Norwegen beim ESC 2025: Kyle Alessandro bringt Lighter ins Finale!
Basel, Schweiz - Der Eurovision Song Contest 2025, der in Basel, Schweiz, stattfindet, bringt 37 Länder auf die große Bühne des Musikwettbewerbs. Norwegen wird von dem talentierten Kyle Alessandro (Helgesen Villalobos) vertreten. Mit 10 Jahren erlangte er durch die Talentshow „Norske Talenter“ Bekanntheit und veröffentlichte anschließend sein erstes Album. Nachdem er 2023 mit der Gruppe Umami Tsunami versuchte, sich für den ESC zu qualifizieren, gelang ihm 2025 der Sprung als Solo-Künstler.
Kyle Alessandros Beitrag zu dem Wettbewerb trägt den Titel „Lighter“. Der Song behandelt die Themen der Überwindung toxischer Beziehungen und Selbstermächtigung und vermittelt die Botschaft, dass man sein eigenes „Feuerzeug“ sein kann. Musikalisch verbindet Alessandro verschiedene Genres und Kulturen, darunter Elemente aus Südamerika, Japan und Norwegen. Bestimmt durch seine einzigartige Stilrichtung, erhofft sich der Künstler, das Publikum zu begeistern.
Halbfinale und Qualifikation
Norwegen tritt im ersten Halbfinale am 13. Mai 2025 an, wo es an neunter Stelle in der Startreihenfolge aufgerufen wird. Die Konkurrenz umfasst Länder wie Island, Polen und Schweden. Dank einer starken Leistung hat sich Norwegen bereits für das Finale am 17. Mai qualifiziert. In einem spannenden Wettbewerb stehen Norwegens Chancen jedoch in Frage, da Prognosen von Buchmachern auf weniger als 1 Prozent Sieg-Chancen hinweisen.
Im Kontext der bisherigen Teilnahmen hat Norwegen eine bemerkenswerte ESC-Bilanz. In 63 Teilnahmen erreichte das Land in den letzten 14 Finalen neun Top-Ten-Platzierungen, mit den größten Erfolgen 1985, 1995 und 2009 auf dem ersten Platz. Dennoch erlebte Norwegen auch Tiefpunkte, darunter die niedrigste Punktzahl von 0, die in Jahren wie 1978, 1981 und 1997 vergeben wurde. Bei der letzten Teilnahme 2024 landete Norwegen auf dem 25. Platz mit lediglich 16 Punkten.
Die Big-Five und die Konkurrenzsituation
In diesem Jahr sind Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Italien als „Big-Five-Länder“ automatisch für das Finale qualifiziert. Diese Regelung stellt einen zusätzlichen Wettbewerbsdruck dar, vor dem Norwegen sich behaupten muss. Die Aufregung um den Contest steigert sich, während Fans und Kommentatoren über die möglichen Sieger spekulieren.
Mit „Lighter“ steht Kyle Alessandro vor der Herausforderung, das Publikum im Finale von seinen musikalischen Fähigkeiten zu überzeugen und Norwegens ESC-Historie fortzusetzen. Sein Auftritt wird mit großer Spannung erwartet, während die Musikliebhaber auf die kreativen Darbietungen in Basel blicken.
Für umfassendere Informationen über Kyle Alessandro und seinen Song „Lighter“ können Interessierte die Artikel bei kn-online und euromix sowie die detaillierte Analyse des Eurovision Song Contests auf bpb verfolgen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Basel, Schweiz |
Quellen |