Trauermesse für Papst Franziskus: Welt trauert auf Petersplatz
Petersplatz, Rom, Italien - Am 26. April 2025 begann auf dem Petersplatz in Rom die Trauermesse für den verstorbenen Papst Franziskus, der am Ostermontag in seiner Residenz Santa Marta an den Folgen eines Schlaganfalls verstarb. Der 88-jährige Papst hatte nur einen Tag zuvor an der Ostermesse teilgenommen und den Ostersegen gespendet. Sein Leichnam war seit Mittwoch im Petersdom aufgebahrt, wo bereits eine Viertelmillion Menschen Abschied genommen hatten, bevor der Sarg am Freitagabend verschlossen wurde. Jetzt wurde der Sarg mit dem Leichnam auf den Petersplatz getragen und vor dem Altar aufgestellt, während Zehntausende Gläubige und Besucher sich auf dem Vorplatz versammelten.
Die Totenmesse wird von italienischem Kardinal Giovanni Battista Re geleitet. Neben dem hohen geistlichen Personal nahmen über 50 Staats- und Regierungschefs, Monarchen sowie hohe Würdenträger an der Zeremonie teil. Zu den prominenten Gästen zählen unter anderem US-Präsident Donald Trump mit seiner Frau Melania und der Bundespräsident Deutschlands, Frank-Walter Steinmeier, der die deutsche Delegation anführt. Auch der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz ist anwesend.
Hochrangige Gäste und Sicherheitsvorkehrungen
Die Teilnehmerliste der Trauerzeremonie umfasst zahlreiche weitere bedeutende Persönlichkeiten. Hierzu zählen UN-Generalsekretär António Guterres, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron. Zudem hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seinen Besuch angekündigt. Die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm. Es wurde ein allgemeines Flugverbot während der Trauerfeier für Rom verhängt, und Scharfschützen sind auf den Dächern positioniert, während ein Drohnen-Flugverbot verfügt wurde.
Bereits im Morgengrauen hatten sich viele Menschen in langen Schlangen versammelt, um einen Platz für die Messe zu sichern. Viele Wartende trugen die Flagge ihres Landes oder Bilder von Papst Franziskus. Erzbischof Diego Giovanni Ravelli bedeckte das Gesicht des verstorbenen Papstes mit einem Seidentuch, bevor der Sarg verschlossen wurde.
Die letzten Ehren und die Beisetzung
Nach der Messe wird der Sarg in die päpstliche Basilika Santa Maria Maggiore gebracht, die etwa fünf Kilometer vom Petersplatz entfernt liegt. Entlang der Prozessionsstrecke werden zahlreiche Gläubige erwartet, um Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Der verstorbene Papst hatte sich ein schlichtes Grab in der Erde gewünscht, mit der Inschrift „Franciscus“. Seine Beisetzung wird in kleinem Kreis stattfinden, wo auch eine Gruppe armer und bedürftiger Menschen ihm die letzte Ehre erweisen wird.
Diese Trauerzeremonie markiert einen bedeutsamen Moment für die Weltgemeinschaft, da Papst Franziskus, der zuvor wegen einer schweren Lungenentzündung im Krankenhaus behandelt wurde, eine einflussreiche Rolle in der katholischen Kirche und darüber hinaus spielte. Seine Vision und sein Engagement für Frieden und soziale Gerechtigkeit hinterlassen ein bleibendes Erbe.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ursache | Schlaganfall |
Ort | Petersplatz, Rom, Italien |
Quellen |