Let’s Dance 2025: Zuschauerzahlen fallen vor dem spannenden Finale!
Keine Adresse oder Ort erwähnt. - Die 18. Staffel der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ bewegt sich auf das große Finale zu. Am Freitag, den 25. April 2025, wurde die 9. Folge ausgestrahlt, in der die prominenten Kandidaten ihre Tanzpartner wechselten. Diese Episode erhielt jedoch scharfe Kritik von den Juroren Jorge Gonzales, Motsi Mabuse und Joachim Llambi, was die allgemeine Einschätzung des Abends prägte. Trotz der Einwände der Juroren schalteten insgesamt 3,21 Millionen Zuschauer ein, was allerdings einen markanten Rückgang der Zuschauerzahlen darstellt.
In der klassischen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreichte die Sendung einen Marktanteil von 16,7 Prozent. Dies bedeutet einen Rückgang von 5,3 Prozentpunkten im Vergleich zur vorherigen Episode, die die schwächste Leistung der Staffel darstellt. Interessanterweise bleibt „Let’s Dance“ dennoch die führende Sendung im Vergleich zu anderen Angeboten am gleichen Abend. Die Konkurrenz sah sich ebenfalls mit Herausforderungen konfrontiert: Sat.1 kam mit „Die besten Comedians Deutschlands“ auf einen Marktanteil von 11,1 Prozent bei 1,15 Millionen Zuschauern und Vox erzielte mit „Goodbye Deutschland! Liebe bis ans Ende der Welt“ einen Rekordmarktanteil von 9,6 Prozent und 910.000 Zuschauern.
Vergleich zu Vorwochen und Historie
Die Entwicklung der Einschaltquoten in dieser Staffel ist bemerkenswert. Im Vergleich zu den ersten Sendungen der Staffel, die am 21. Februar 2025 mit 3,6 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 15,8 Prozent startete, zeigt sich ein deutlicher Rückgang. Die folgenden Wochen hatten jeweils etwa 3,39 Millionen und 3,36 Millionen Zuschauer, bevor ein kleiner Aufwärtstrend mit 3,56 Millionen Zuschauern in der Folge vom 11. April festgestellt werden konnte. Der aktuelle Rückgang lässt sich auch in der Historie der Sendung erkennen, wo die Einschaltquoten über die letzten zehn Jahre zwischen 13,67 Prozent und 17,30 Prozent schwankten.
„Let’s Dance“ wird immer freitags um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt und ist auch in der RTL+ Mediathek verfügbar. Die Evolution der Zuschauerzahlen dieser Staffel wurde kontinuierlich dokumentiert, wie erneut von Salsango berichtet. Die erste Folge der Staffel hatte einen Marktanteil von 19,3 Prozent in der Altersgruppe 14 bis 49 Jahre, was zeigt, dass die Show traditionell stark in dieser demografischen Gruppe verankert ist.
Die schwächste Zuschauerzahl wurde in der neunten Folge erreicht, was in einem hart umkämpften Fernsehmarkt bemerkenswert ist. Dennoch bleibt die Show ein wichtiges Format im deutschen Fernsehen, da sie sich gegen andere starke Programme behaupten kann. Trotz der herabgesetzten Quoten führt der Weg zum Finale weiter, und die Zuschauer können gespannt sein, wie sich die Bewertung der nächsten Folgen entwickeln wird. Die Daten zeigen, dass „Let’s Dance“ stets ein spannendes Unterhaltungsformat bleibt, auch wenn die aktuellen Quoten dies challengen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Keine Adresse oder Ort erwähnt. |
Quellen |