Blitz-Hochburg Bayern: So viele Blitze schlugen 2024 ein!

Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland über 209.000 Blitzeinschläge, mit Bayern als Blitzhauptstadt. Wetterbedingungen beeinflussen die Blitzrate.
Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland über 209.000 Blitzeinschläge, mit Bayern als Blitzhauptstadt. Wetterbedingungen beeinflussen die Blitzrate. (Symbolbild/NAG)

Rosenheim, Deutschland - Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland eine bemerkenswerte Zunahme an Blitzschlägen: Insgesamt wurden 209.619 Blitze gezählt, was einem Durchschnitt von etwa alle zweieinhalb Minuten entspricht, wie bnn.de berichtet. Diese Zahl ist im langjährigen Vergleich zwar eher unauffällig, doch deutlich höher als in den beiden Vorjahren. Diese Erhebung beruht auf den Daten des Blitz-Informationsdienstes Aldis/Blids und zeigt eine geografische Konzentration der Gewitterereignisse, insbesondere im Süden Deutschlands.

Rosenheim in Oberbayern wurde als die „Blitzhauptstadt“ des Landes identifiziert, mit einer beachtlichen Blitzdichte von 2,98 Blitzen pro Quadratkilometer. Bayern insgesamt führte die Statistik an und verzeichnete mit 56.664 Blitzen über 25% der gesamten Blitze Deutschlands. Auch die anderen Bundesländer wiesen interessante Zahlen auf:

Bundesland Anzahl der Blitze
Bayern 56.664
Niedersachsen 27.206
Baden-Württemberg 22.464
Nordrhein-Westfalen 19.734

Blitzdichte in Städten und Regionen

Die höchsten Blitzdichten wurden außerhalb Bayerns in Niedersachsen festgestellt. Hier zeichnen das Ammerland und Cloppenburg (1,54 und 1,39 Blitze pro Quadratkilometer) für die intensivsten Einschläge verantwortlich. Unter den Großstädten sticht Frankfurt am Main hervor, das mit einer Dichte von 1,32 Blitzen pro Quadratkilometer an der Spitze steht. München folgt mit 1,16, während Städte wie Hamburg, Köln und Berlin niedrigere Dichten aufweisen. Bayreuth verzeichnete mit 0,11 die niedrigste Blitzdichte in Deutschland.

Die Gewitteraktivität ist stark wetterabhängig: Wärme und Feuchtigkeit schaffen ideale Bedingungen für Blitze, während trockene Jahre tendenziell weniger Blitze hervorbringen. Diese Wetterabhängigkeit wurde auch von Statista hervorgehoben, das auf die durchschnittliche Anzahl von Blitzeinschlägen in den einzelnen Bundesländern hinweist, wobei die Daten aus dem Jahr 2022 stammen und heute abgerufen wurden hier.

Top-Statistiken zu Gewittern

Die Zahlen für das Jahr 2024 bestätigen einen Trend zur Intensivierung von Gewittern: Bislang wurden mehr als 1,1 Millionen Blitze erfasst, einschließlich derjenigen, die die Erde nicht berühren zdf.de. Der blitzreichste Tag war der 27. Juni 2024 mit beeindruckenden 115.428 registrierten Entladungen. An einem einzigen Tag wurden in Niedersachsen und Bayern jeweils über 22.000 Blitze gezählt. Dies weist darauf hin, dass die Sommermonate Mai bis August die aktivsten in Bezug auf Gewitter in Deutschland sind.

Die statistischen Beobachtungen und die Nutzung moderner Sensortechnologie durch Nowcast, die seit 2006 für den Deutschen Wetterdienst Daten sammeln, tragen dazu bei, die meteorologische Situation in Deutschland präziser zu verstehen und die Auswirkungen von Gewittern besser vorherzusagen.

Details
Ort Rosenheim, Deutschland
Quellen