Sehnsüchtig auf das große Glück: Diese Hunde suchen ein Zuhause!

Nürnberg, Deutschland - Im Tierheim Nürnberg warten viele Hunde sehnsüchtig auf ein neues Zuhause, einige von ihnen sogar seit über fünf Jahren. Das Tierheim bietet nicht nur einen Schutzraum für die Tiere, sondern hat auch die wichtige Aufgabe, sie schnell an neue Besitzer zu vermitteln. Der Kangal-Rüde Alfi, der bereits seit 2019 im Tierheim lebt, ist ebenso darunter wie Dobermann Tyson, der mehr als die Hälfte seines Lebens mit Wartezeiten verbracht hat.

Besonders tragische Geschichten prägen das Schicksal einiger Langzeitinsassen. Zu ihnen gehört der Schäferhund-Mix-Rüde Hercules, der im Juli 2023 zum dritten Mal im Tierheim abgegeben wurde. Aktuell sind 16 Hunde auf der Suche nach neuen, liebevollen Familien. Tierschützer appellieren eindringlich an die Öffentlichkeit, passende Menschen für diese Hunde zu finden.

Vorstellung der Tiere

Das Tierheim hat mehrere Hunde vorgestellt, die auf ein neues Zuhause warten:

  • Luna (3,5 Jahre, Terrier-Mix) – Luna ist nett und quirlig, benötigt jedoch geduldige Menschen, die Verständnis für ihre Erziehung haben. Sie bleibt ungern alleine und leidet unter Trennungsangst. Gesundheitliche Probleme sind ebenfalls bekannt.
  • Joker (2,5 Jahre) – Kam am 7. Februar 2025 ins Tierheim, nachdem er zuvor misshandelt wurde. Joker ist freundlich, braucht jedoch Zeit und Raum zum Kennenlernen. Er ist nicht leinenführig und benötigt viel körperliche und geistige Auslastung.
  • Bronco – Dieser Fundhund musste bereits einmal vermittelt werden, was jedoch nicht geklappt hat. Bronco gibt zunächst skeptische Signale, zeigt jedoch sein freundliches Wesen, nachdem er Vertrauen gefasst hat. Er hat eine Futtermittelallergie und sollte vor allem in einem kinderfreien Haushalt leben.

Vermittlungsprozess im Tierheim

Die Vermittlung der Tiere erfolgt ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Interessierte können sich telefonisch unter 0911/919890 informieren oder freitags zwischen 14 und 16 Uhr zu einem Besuch vorbeikommen. Es ist zu beachten, dass nicht alle Tiere auf der Homepage des Tierheims gelistet sind, da täglich im Durchschnitt 10 neue Tiere aufgenommen werden.

Das Tierheim hat Platz für bis zu 500 Tiere, die nicht nur aus Hunden bestehen, sondern auch Katzen, Kleintiere und Vögel umfassen. Bevor sich potenzielle Tierbesitzer für ein Tier entscheiden, sollten sie einige wichtige Fragen bedenken, etwa zur langfristigen Integration des Tieres in die Familie und den finanziellen Mitteln für Pflege und Ernährung. Zudem ist es wichtig, mit allen Haushaltsmitgliedern und gegebenenfalls bereits vorhanden Tieren zur Vermittlungsstelle zu kommen.

Ein Aufruf zur Unterstützung

Neben dem Tierheim Nürnberg hat auch das Tierheim Erlangen einen Aufruf gestartet, um ein Hunde-Sextett vorzustellen, das bisher kein Interesse geweckt hat. Tierschützer fordern die Öffentlichkeit dazu auf, diesen Tieren eine Chance zu geben und sie als treue Begleiter in ihr Leben zu holen. Die Mitarbeiter des Tierheims sind bereit, bei Fragen Unterstützung zu bieten und die passende Verbindung zwischen Mensch und Tier herzustellen.

Interessierte können sich über die Webseite des Tierheims oder telefonisch informieren und einen Interessentenbogen ausfüllen. Die Hunde warten sehnsüchtig auf ein neues Zuhause, in dem sie geliebt und geschätzt werden.

Details
Vorfall Tierschutz
Ort Nürnberg, Deutschland
Quellen