Passagierschiff kollidiert mit Brücke: Großalarm in Fürth!

Passagierschiff kollidiert mit Brücke: Großalarm in Fürth!

Fürth, Deutschland - Am späten Mittwochabend, dem 4. Juli 2025, ereignete sich ein überraschender Vorfall auf dem Main-Donau-Kanal bei Fürth. Gegen 22:10 Uhr kollidierte ein Passagierschiff mit der Fürberger Steg-Brücke, als es von Nürnberg in Richtung Erlangen unterwegs war. Obwohl das Schiff am Oberdeck beschädigt wurde, blieb es bei dem Vorfall ohne verletzte Personen, was man als großes Glück bezeichnen kann. Dies berichtet nn.de.

Rund 70 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Wasserrettung, Rettungsdienst und THW waren umgehend vor Ort, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die Vollzähligkeit der etwa 80 Passagiere und 40 Crew-Mitglieder wurde schnell überprüft. Die Einsatzkräfte setzten Boote ein, um nach möglichen Personen oder Teilen des Schiffes im Wasser zu suchen.

Details zur Kollision

Das Schiff blieb oberhalb der Brücke hängen, wobei ein Teil des Dachs abriss. Wie es zu der Kollision kam, ist bislang unbekannt. Berichten zufolge waren Absperrgitter auf dem Dach nicht umgelegt, weshalb die Ursache weiterhin unklar bleibt. Für den Schadensumfang wird ein niedriger fünfstelliger Betrag für das Schiff geschätzt, während an der Brücke mehrere Zehntausend Euro Sachschaden entstanden. Doch keine Sorge: Die Stabilität des Fürberger Stegs ist laut Polizeipräsidium Mittelfranken nicht beeinträchtigt, eine Überprüfung ist jedoch für Donnerstag angesetzt.

Nach einiger Zeit und nachdem alle an Bord bestätigten, dass es niemanden verletzt gegeben hatte, konnte das Passagierschiff seine Reise fortsetzen. Gegen Mitternacht war der Main-Donau-Kanal wieder für den Schiffsverkehr freigegeben, was die Situation vor Ort entspannte, wie infranken.de ausführlich schildert.

Der Schiffsverkehr im Wandel

In Anbetracht solcher Vorfälle ist es interessant zu wissen, dass der Schiffsverkehr auf Wasserstraßen kontinuierlich überwacht wird. Das Statistikportal stellt umfangreiche Daten zur Verfügung, die die Bewegungen und Transportgüter sowohl im Güterverkehr als auch im Binnenschiffsverkehr umfassen. Diese Analysen helfen nicht nur bei der Planung und Durchführung, sondern klären auch über erforderliche Sicherheitsmaßnahmen auf.

Insgesamt zeigt dieser Vorfall, wie wichtig schnelle Reaktionen und gut organisierte Einsatzkräfte sind. Die Vorkehrungen, die bei der Überprüfung und Absicherung der Passagierschiffe getroffen werden, sind unerlässlich, um solche Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf unseren Wasserwegen zu gewährleisten.

Details
OrtFürth, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)