Massive Staus nach Ferienende: So erleben Reisende die Rückkehr in Bayern!

Garmisch-Partenkirchen erlebt am 22.06.2025 dichten Verkehr und Staus, insbesondere nach den Pfingstferien. Tipps zur Anreise.
Garmisch-Partenkirchen erlebt am 22.06.2025 dichten Verkehr und Staus, insbesondere nach den Pfingstferien. Tipps zur Anreise. (Symbolbild/NAGW)

Massive Staus nach Ferienende: So erleben Reisende die Rückkehr in Bayern!

Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Der 22. Juni 2025 bringt für viele Reisende ein durchaus turbulentes Verkehrschaos auf den Autobahnen Deutschlands mit sich. Während die Pfingstferien in Bayern und Baden-Württemberg ihr Ende finden, müssen zahlreiche Autofahrer mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staus rechnen. Besonders die Rückreise von Kurzurlaubenden, die das verlängerte Wochenende nach Fronleichnam nutzen möchten, sorgt für zusätzlichen Druck auf den Straßen. BR24 berichtet von erfreulicherweise entspannteren Rückfahrten im Vergleich zum Beginn der Ferien, doch die Staugefahr bleibt unvermindert hoch.

Besonders die Brenner- und Tauernautobahn hatten vor zwei Wochen mit chaotischen fünf Stunden Stau zu kämpfen. Aktuell gibt es eine massive Verkehrsdichte auf diversen Autobahnen, wie der A8 zwischen Salzburg und München, wo sich am heutigen Tag zwischen Frasdorf und Irschenberg etwa 20 Kilometer Stau gebildet haben. Auch auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm steht den Autofahrern ein 14 Kilometer langer Stau bevor. Für die Rückkehr von den beliebten Urlaubszielen im Süden ist jetzt Geduld gefragt.

Verkehrsprognose über das Wochenende

Das kommende Wochenende ist ein weiterer Grund für Reisende, sich auf Staus einzustellen. adac.de gibt bekannt, dass viele Autofahrer bereits ab Mittwoch oder Donnerstag in den Kurzurlaub aufbrechen werden, was die Stau-Prognose am Samstag, 21. Juni, noch weiter anheizt. Vor allem auf internationalen Routen wie der Brenner- und Tauernroute müssen Urlauber mit Einschränkungen rechnen.

Im Süden Deutschlands bleibt die Verkehrsdichte hoch, da viele europäische Länder ihren Sommerferienstart bereits gefeiert haben. Aktuell sorgen Baustellen auf deutschen Autobahnen für zusätzliche Engpässe. Über 1200 Baustellen sind momentan auf den Autobahnen verzeichnet. Auch die ADAC Maps bietet Echtzeit-Informationen zu Verkehrsfluss und kurzfristigen Störungen, wodurch Autofahrer besser planen können.

Kurzurlauber und Stau-Risiken

Mit dem Feiertag Fronleichnam und dem darauffolgenden Brückentag nutzen viele Menschen die Gelegenheit für einen Kurztrip. Ein wenig unerfreulich war jedoch die Situation am Eibsee, wo aufgrund des hohen Besucherandrangs die Eibseestraße gesperrt werden musste. Hier wurde empfohlen, dem Parkleitsystem in Garmisch-Partenkirchen zu folgen und mit der Zahnradbahn zum Eibsee zu fahren.

Erfreulicherweise war die Rückfahrt am letzten Ferientag ruhig, während andere Teile Bayerns mit Störungen zu kämpfen hatten. So kam es am Sonntagnachmittag in Bad Wiessee zu langen Staus nach einem Großeinsatz in der örtlichen Spielbank, nachdem ein Chlorgasaustritt die Räumlichkeiten betroffen hatte. Trotz der Schreckensmeldung verlief die Situation glimpflich, und der Spielbetrieb konnte schnell wieder aufgenommen werden. Dennoch führte die halbseitige Sperrung der B318 zu längeren Rückstaus.

Wie auch immer die Pläne aussehen, Autofahrer sollten stets vorbereitet sein und auch die Verkehrsregeln im Blick halten – die Rettungsgasse muss bereits bei stockendem Verkehr gebildet werden, andernfalls drohen hohe Bußgelder. Ein gutes Händchen bei der Planung der Reise kann helfen, die Staus zu umfahren und eine entspannte Rückkehr nach Köln zu genießen.

Details
OrtGarmisch-Partenkirchen, Deutschland
Quellen