Urlaub in der Türkei: Touristen schockiert von Wucherpreisen im Fast-Food!

Istanbul, Türkei - Viele Deutsche freuen sich auf ihren Sommerurlaub, der sie oft in ferne Länder führt. Die Türkei zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen, die von malerischen Stränden, reichhaltiger Kultur und vielfältigen Essensmöglichkeiten angelockt werden. Besonders am Flughafen Istanbul verbringen viele Touristen Zeit, unabhängig davon, ob sie an-, durch- oder abreisen. Doch nicht jeder ist mit den Preisen zufrieden, die sie dort vorfinden. Wie derwesten.de berichtet, sehen sich Urlauber mit hohen Kosten konfrontiert, insbesondere wenn es um den Genuss eines Fast-Food-Mahlzeits geht.
Ein Bild einer Speisekarte von Burger King am Flughafen zeigt exorbitante Preise: Ein Double Whopper kostet 23 Euro, ein Grilled Beef Burger liegt bei 18,50 Euro. Auf Plattformen wie Reddit äußern Nutzer ihren Schock über diese Preispolitik und vergleichen die Preise mit Abzocke. Viele Urlauber sind frustriert, dass sie bei Burger King essen wollen, sich jedoch aufgrund der hohen Preise dagegen entscheiden müssen. So berichtet ein Urlauber von Preisen, die er in einem Video festhielt, das mittlerweile knapp 1,5 Millionen Aufrufe verzeichnet hat.
Preise am Flughafen Istanbul
Die Preise bei Burger King am Flughafen Istanbul sind im Einzelnen wie folgt:
- Whopper: 22 Euro
- Triple Whopper: 30 Euro
- Double Whopper-Menü: 26,50 Euro
- Big King- und Double Cheeseburger-Menü: 21,50 Euro
- Rodeo Whopper-Menü: 24,50 Euro
Die hohe Kostenstruktur wird von Experten wie dem Verhaltensökonomen Gianluca Scheidegger erklärt. Er nennt hohe Betriebskosten, die Mieten und Sicherheitskontrollen am Flughafen umfassen, sowie ein quasi-Monopol der Geschäfte als Ursachen für die überteuerten Preise. Zusätzlich beeinträchtigen faire Steuern und Gebühren die Kosten und belasten die Reisekasse der Touristen.
Teure Urlaubskosten
Die Urlaubskosten in der Türkei sind nicht nur aufgrund der Fast-Food-Preise gestiegen. Insgesamt wird der Türkei-Urlaub für Reisende immer teurer. Laut hurriyet.de bleibt das Preisniveau trotz verhaltener Inflation hoch. Im Jahr 2024 wird die Türkei voraussichtlich das beliebteste Urlaubsziel der Deutschen sein, doch die Teuerungsrate der Lebenshaltungskosten ist besorgniserregend. Im April lag die Inflationsrate bei 37,9 Prozent, während die Preise in Touristenbereichen wie Hotels und Restaurants um knapp 42 Prozent gestiegen sind.
Besonders Grundnahrungsmittel und alkoholfreie Getränke haben sich ebenfalls um rund 36 Prozent verteuert. Touristen sehen sich oft gezwungen, ihre Reisekasse spontan aufzustocken. Es ist bemerkenswert, dass auch die türkische Bevölkerung stark unter den gestiegenen Preisen leidet; so stiegen die Ausgaben für Wohnen um etwa 74 Prozent innerhalb eines Jahres.
Die türkische Zentralbank hat im April den Leitzins auf 46 Prozent erhöht, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern. Dennoch sind kurzfristige Entlastungen für Verbraucher nicht in Sicht. Die Wirtschaftslage bleibt angespannt, und trotz der Bemühungen wird der Türkei-Urlaub auch weiterhin teuer bleiben, was für viele Reisende eine finanzielle Herausforderung darstellt.
Details | |
---|---|
Ort | Istanbul, Türkei |
Quellen |