Kerem Yalcin: Wechsel-Krimi zwischen BVB und Schalke 04!

Kerem Yalcin, 20, steht im Fokus von BVB und Schalke 04 nach starken Leistungen bei Rot-Weiß Oberhausen. Vertragsende naht.
Kerem Yalcin, 20, steht im Fokus von BVB und Schalke 04 nach starken Leistungen bei Rot-Weiß Oberhausen. Vertragsende naht. (Symbolbild/NAG)

Oberhausen, Deutschland - Kerem Yalcin, ein 20-jähriger talentierter Defensivspieler von Rot-Weiß Oberhausen, steht in direktem Interesse von Borussia Dortmund und Schalke 04. In der vergangenen Saison absolvierte Yalcin 36 Pflichtspiele und hat sich als gefragter Allrounder in der Defensive etabliert. Das Besondere an seiner Situation: Sein Vertrag läuft aus, was ihn für zahlreiche Klubs in der Regionalliga attraktiv macht, da er ablösefrei zu haben ist. Das berichtet Ruhr24.

Der BVB plant nach dem Abstieg seiner U23 in die Regionalliga West einen Neustart und sucht Verstärkungen. Yalcin passt in die Pläne des Vereins, wie BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl bestätigte. Schalke 04 hingegen, der sich in der vierten Liga hält, ist ebenfalls auf der Suche nach neuen Spielern, da kürzlich 15 Akteure den Klub verlassen haben. Die Verantwortlichen scheinen Yalcin als einen potenziellen Neuzugang ins Visier genommen zu haben, wird im Artikel von Der Westen erläutert.

Konkurrenz um Talent Yalcin

Yalcin zieht nicht nur das Interesse von Borussia Dortmund und Schalke 04 auf sich. Auch Drittligisten wie Waldhof Mannheim, VfB Stuttgart II, TSG Hoffenheim II und die U23 von Borussia Mönchengladbach sind an dem Spieler dran. RWO-Sportchef Dennis Lichtenwimmer äußerte, dass ein Wechsel innerhalb der Regionalliga möglich sei, vorausgesetzt, die Perspektive stimme. Die Berater von Yalcin, die Düsseldorfer Agentur KL Sportsbase, haben bereits Bekanntschaft mit beiden Klubs geschlossen, was die Chancen auf einen Wechsel erhöhen könnte.

Die U23 von Schalke 04 hat sich nur knapp vor dem Saisonende in der vergangenen Saison gerettet und steht nun vor einem Umbruch. Die Bemühungen um Yalcin sind Teil einer umfassenden Kaderplanung, die die Verantwortlichen nun angehen müssen. Dabei ist Schalke bekannt für seine Knappenschmiede, was den Klub besonders attraktiv für Talente macht.

Entwicklungschancen und Perspektiven

Die sportlichen Perspektiven sind für Yalcin sowohl bei Dortmund als auch bei Schalke spannend. Beide Klubs könnten ihm eine Plattform bieten, um sich auf höherer Ebene zu beweisen. Die Auswahl an Interessen von verschiedenen Vereinen verdeutlicht, dass der Markt für junge Talente aktuell sehr aktiv ist.

In der Regionalliga sind viele Clubs auf der Suche nach entwicklungsfähigen Spielern, was die Situation von Yalcin besonders interessant macht. Laut einer Analyse von Liga3-Online sind zahlreiche Talente auf dem Markt, aber Yalcin sticht durch seine Vielseitigkeit in der Defensive hervor.

Ob Kerem Yalcin letztlich bei Borussia Dortmund oder Schalke 04 landen wird, bleibt abzuwarten. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wo das Talent seine nächste Station antritt.

Details
Ort Oberhausen, Deutschland
Quellen