Kathrin Hendrich verlässt VfL Wolfsburg: Wohin führt ihr Weg jetzt?

Wolfsburg, Deutschland - Kathrin Hendrich, die verdiente Abwehrspielerin des VfL Wolfsburg, hat bekannt gegeben, dass sie den Club nach der laufenden Saison 2024/2025 verlassen wird. Ihr Vertrag läuft aus, und die 33-Jährige blickt auf eine bemerkenswerte Zeit in Wolfsburg zurück, die sie im Jahr 2020 nach ihrem Wechsel vom FC Bayern begann. Während ihrer fünf Jahre bei den Wölfen konnte sie zahlreiche Titel sammeln, darunter vier DFB-Pokale und einen Meistertitel. Hendrich betont auf Instagram, wie dankbar sie für die Erlebnisse und Erfolge des Clubs ist und äußert großen Respekt vor den Titeln, die sie mit dem Team gewonnen hat, wie t-online.de berichtet.

Ihr Abschied wird beim letzten Heimspiel der Saison am kommenden Sonntag gefeiert. Wohin es für Hendrich nach ihrem Abschied aus Wolfsburg geht, bleibt jedoch ungewiss. In ihrer Rückschau erinnert sie sich an die Aufregung ihrer Ankunft vor fünf Jahren und an all die unvergesslichen Momente, die sie im Verein erlebt hat. Seit ihrem Wechsel hat sie in 82 Länderspielen für die deutsche Nationalmannschaft gespielt und dabei bedeutende Erfolge erzielt, wie Gold bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio, Silber bei der EM 2022 und Bronze bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris

Eine beeindruckende Karriere

Kathrin Hendrich hat zuvor für den 1. FFC Frankfurt und Bayer Leverkusen gespielt. Mit Frankfurt feierte sie 2015 den Gewinn der Champions League. Ihr Werdegang in der Frauenfußball-Bundesliga ist geprägt von bemerkenswerten Leistungen und konstantem Erfolg. Neben ihrem Engagement bei Wolfsburg war sie auch ein fester Bestandteil der deutschen Nationalmannschaft und half maßgeblich mit, verschiedene Titel auf internationaler Ebene zu gewinnen, was die Relevanz ihrer Karriere unterstreicht. Wie sky.de berichtet, lässt Hendrich offen, wo sie ihre Karriere fortsetzen wird, was ihre Fans gespannt auf die kommenden Entwicklungen blicken lässt.

Während des Transferfensters haben die Clubs der Frauen-Bundesliga, darunter auch der VfL Wolfsburg, eine zurückhaltende Haltung eingenommen. In dieser Wintersaison gab es insgesamt nur 31 Transferbewegungen, was im Vergleich zur Vorsaison mit 59 Transfers einen signifikanten Rückgang darstellt. Diese Zurückhaltung könnte mit der bevorstehenden Liga-Aufstockung und den damit verbundenen finanziellen Veränderungen im aktuellen TV-Vertrag zusammenhängen, der bis zur Saison 2026/27 gilt, wie sportschau.de erläutert. In dieser Saison bleibt nur ein Abstiegsplatz, was den Handlungsdruck auf die Vereine verringert.

Für die Fans des VfL Wolfsburg ist der Abschied von Kathrin Hendrich ein emotionaler Moment, doch die Erinnerungen an ihre Erfolge und ihre Leidenschaft für den Frauenfußball werden bleiben. Der endgültige Ort für ihre Zukunft wird bald bekannt sein, während die Spekulationen über mögliche neue Herausforderungen an Fahrt gewinnen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Wolfsburg, Deutschland
Quellen