Drittligisten rüsten auf: Neue Stars und Trainer im Anmarsch!

Drittligisten rüsten auf: Neue Stars und Trainer im Anmarsch!
Regensburg, Deutschland - Die Vorbereitungen auf die Drittliga-Saison 2025/26 haben bereits begonnen, und in den letzten Tagen tut sich einiges bei den Vereinen. Der Saisonstart steht vor der Tür: Am 1. August geht es los, und bis dahin sind es nur noch 39 Tage, die den Teams bleiben, um sich optimal aufzustellen. Der Transfermarkt ist bereits aktiv und die einzelnen Clubs arbeiten intensiv an ihren Kadern. Donaukurier berichtet über die neuesten Entwicklungen in der Liga.
Im Fokus steht der FC Ingolstadt, der spannende Neuzugänge präsentiert: Linus Rosenlöcher wechselt vom Erzgebirge Aue, und Frederik Christensen kommt von Tromsø IL – mit Kaufoption. Ebenso dürfen sich die Fans über die Rückkehr von Torhüter Markus Ponath freuen, der von FV Illertissen zurückkehrt. Das Trainerteam wird durch Arvid Schenk als Torwarttrainer, Rafael Lopez als Athletik- und Rehatrainer sowie Yannick Schmidt als Spielanalyst verstärkt. Zudem könnten die Ingolstädter bald ohne Stürmer Tim Heike auskommen, dessen Abgang im Raum steht.
Bewegung bei den Wettbewerbern
Auch andere Teams der Liga zeigen sich aktiv. Der TSV 1860 München hat Kevin Volland von Union Berlin sowie Florian Niederlechner von Hertha BSC verpflichtet. Um die Torwartposition nach dem Abgang von Marco Hiller zu besetzen, konnte Thomas Dähne gewonnen werden. Der Trainingsauftakt hatte bei den Münchenern über 1000 Zuschauer, die sich auf die neue Saison freuen.
Der SSV Jahn Regensburg hat sich mit Michael Wimmer einen neuen Trainer geangelt und gleichzeitig mehrere Zugänge verpflichtet. Die Neuzugänge umfassen unter anderem Benedikt Bauer vom Karlsruher SC und Davis Asante von Werder Bremen II – ein klarer Fokus auf die Offensive.
Viktoria Köln hingegen hat sich von Coach Olaf Janßen getrennt und konnte Said El Mala zurückholen. Sie haben das Transferkarussell ebenfalls kräftig angeschubst, mit Neuzugängen wie Marco Pledl von SC Paderborn II und Tim Kloss sowie Raphael Ott, die beide von TSV 1860 München kommen.
Interesse und Umzüge
Besonders brisant ist die Situation beim 1. FC Schweinfurt 05, wo die Baustelle im Sachs-Stadion einen möglichen Umzug ins Stadion des FSV Frankfurt in Betracht zieht. Zudem könnte Manuel Wintzheimer, derzeit beim 1. FC Nürnberg, bald hinzustoßen.
Der SSV Ulm hat in dieser Transferperiode ebenso interessante Neuzugänge zu verzeichnen, zu denen etwa Max Scholze von Bayern München II zählt. Während die Geldstrafe von über 25.000 Euro aufgrund einer Pyroshow der Fans für Aufsehen sorgte, bleibt die Mannschaft optimistisch, dass sie in der kommenden Saison ein besseres Bild abgeben kann.
Andere Vereine wie der 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus sind ebenfalls unter Druck, nachdem sie in der letzten Saison den Aufstieg in die 2. Bundesliga verpasst haben. Während Alois Schwartz als Trainer in Saarbrücken bleibt und mehrere Rückkehrer begrüßen konnte, musste Cottbus die Abgänge von Maximilian Krauß verkraften, konnte aber Lukas Michelbrink von Hertha BSC leihen.
Insgesamt ist zu erwarten, dass auch die restlichen Drittliga-Clubs die nächsten Wochen nutzen werden, um ihre Kader zu verstärken und optimal auf den Saisonstart vorzubereiten. Bereits jetzt zeigt sich, dass die Liga auch in der kommenden Saison spannend wird. Transfermarkt liefert eine umfassende Übersicht über die Trainerwechsel und die aktuellen Veränderungen in den Teams, während Kicker die Neuzugänge im Detail betrachtet.
Details | |
---|---|
Ort | Regensburg, Deutschland |
Quellen |