Lukas Stengel: Starkes Debüt beim Challenge Roth 2025 trotz Herausforderungen!

Lukas Stengel: Starkes Debüt beim Challenge Roth 2025 trotz Herausforderungen!

Roth, Deutschland - Die Triathlon-Szene in Roth ist einmal mehr in Feierlaune, nachdem die DATEV Challenge Roth 2025 am 6. Juli für spektakuläre Momente sorgte. Mit rund 300.000 Zuschauern und über 7.500 Volunteers war die Stimmung am Veranstaltungstag unvergleichlich. Unter den Startern war auch Lukas Stengel, ein Athlet aus dem Triathlon-Kreis Roth, der sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht hat. Obwohl er nicht offiziell auf der Liste der Landkreisstarter erschien, fieberten seine Fans lautstark mit und sorgten für eine mitreißende Atmosphäre.

Stengel absolvierte das Rennen in 8:22 Stunden – ein respektables Ergebnis, besonders da es seine erste Langdistanz unter Wettkampfbedingungen war. „Darauf kann man aufbauen“, erklärte Stengel, der in den einzelnen Disziplinen durchwachsene Leistungen zeigte. Im Schwimmen merkte er an, dass er mit einer Zeit von 53:08 Minuten nur „mittelmäßig“ abschnitt. Auf dem Rad, das 180 Kilometer durch den malerischen Landkreis Roth führte, bewältigte er die Strecke in 4:17 Stunden und war damit relativ zufrieden.

Ein emotionales Finale

Der abschließende Marathon über 42,2 Kilometer war hingegen eine echte Herausforderung für den Athleten. Die ersten 20 Kilometer liefen noch „okay“, doch dann ließ seine Energie nach. „Ich hatte Schwierigkeiten, da meine Kohlenhydrate aufgebraucht waren und meine Beine schwer wurden“, schilderte Stengel. Freunde und Vereinskollege Alexander Richter, der ab Kilometer 30 mit ihm lief, waren eine große Hilfe. Die Emotionen nach dem Zieleinlauf waren spürbar: ein Kuss von seiner Begleitung und einige Tränen flossen, während er den 38. Platz belegte.

In einem ehrlichen Moment nach dem Wettkampf entschied Stengel, dass er nun eine zweiwöchige Pause einlegen werde. Anschließend plant er, sich auf Mitteldistanzen zu konzentrieren und eine weitere Langdistanz in Frankreich gegen Ende des Jahres in Angriff zu nehmen. Die Zukunft sieht vielversprechend aus für diesen talentierten Athleten.

Die Tradition von Roth

Korrespondierend mit Stengels persönlichem Erfolg, war die Challenge Roth ein weiterer Meilenstein in der traditionsreichen Geschichte des Triathlons in Roth. Seit der ersten Veranstaltung 1984, dem Franken-Triathlon, hat sich die Sportart stark weiterentwickelt. 1988 wurde die Veranstaltung zum IRONMAN EUROPE und nach der Übernahme durch die Familie Walchshöfer 2002 in den heutigen Challenge Roth umbenannt.

In der Männerwertung siegte Sam Laidlow aus Frankreich mit einer fantastischen Zeit von 7:29:35 Stunden. Bei den Damen triumphierte Laura Philipp mit 8:18:18 Stunden. Solche Leistungen zeigen die hohe Qualität des Wettbewerbs und die Anziehungskraft, die dieser Langdistanz-Triathlon auf Internationale Sportler hat.

Die nächsten Jahre versprechen aufregende Fortsetzungen der Tradition, die diese Veranstaltung prägt und sowohl Athleten als auch Zuschauer in ihren Bann zieht. Roth bleibt ein fester Bestandteil im Kalender der Triathleten und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Für mehr Informationen zur Veranstaltung und den Ergebnissen können die Details in den Artikeln von HDSports und Triathlon.de nachgelesen werden. Mehr über Stengels Erfahrungen und Zukunftspläne findet man im Bericht von Donaukurier.

Details
OrtRoth, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)