Revolution im C-Teile-Management: Viastore und Otto Roth setzen Maßstäbe!
Revolution im C-Teile-Management: Viastore und Otto Roth setzen Maßstäbe!
Bietigheim-Bissingen, Deutschland - In Bietigheim-Bissingen tut sich was: Der Spezialist für C-Teile-Management, Viastore, hat ein neues zwei-Behälter-Kanban-System implementiert, das nicht nur die Prozesse beschleunigen, sondern auch die Ressourcennutzung optimieren soll. Das Ziel ist klar: Die Produktivität steigern! Otto Roth, ein langjähriger Partner von Viastore, sorgt dabei für eine kontinuierliche Nachschubversorgung der C-Teile wie Schrauben, Muttern, Sicherungsringen und Kabelbindern. Seit 2011 arbeiten die beiden Unternehmen zusammen und tragen so zur Effizienz in der Lagerhaltung bei, wie mm-logistik.vogel.de berichtet.
Mit der Einführung des Kanban-Systems wird die Transparenz der Produktionsabläufe spürbar verbessert. Aktuell sind bereits 300 Komponenten im System erfasst, während 200 zusätzliche Artikel manuell bestellt werden. Barcode-Etiketten, die an den Behältern angebracht sind, enthalten alle nötigen Informationen zu den C-Teilen, und der Nachschub erfolgt in Abstimmung mit dem Jahres- oder Monatsbedarf. Viastore plant sogar eine Modernisierung des Systems, um die Füllmengen anzupassen und so den Alltag seiner Kunden noch weiter zu erleichtern.
Neue Technologie bei Otto Roth
Zusätzlich zur traditionellen Kanban-Lösung bringt Otto Roth ein automatisiertes RFID-Kanban-System ins Spiel, das für eine noch effizientere und verlässlichere Bestellabwicklung sorgt. Jeder Kanban-Behälter ist jetzt mit einem RFID-Transponder ausgestattet, der sich um alle wesentlichen Informationen kümmert. Besonders praktisch ist die neue Exklusiv-Sammelbox, die automatisch eine Bestellung auslöst, sobald eine leere Kanban-Box eingeworfen wird. Die gesammelten Daten werden anschließend per Funk an die zentrale Master-Kanban-Box übertragen, die dann die Bestellungen an das EDV-System von Otto Roth weiterleitet. Laut konstruktionspraxis.vogel.de können Kunden so ihre Beschaffung von Schraubverbindungen und Zubehör nicht nur optimieren, sondern auch automatisieren.
Die neue Online-Plattform www.Kanban-Mobil.de bietet zudem zentralen Zugriff auf alle relevanten Daten zur C-Teile-Versorgung, egal ob über PC, Tablet oder Smartphone. So sind die Kunden stets gut informiert und können flexibel auf ihre Bedürfnisse reagieren.
Individualisierte Unterstützung für Unternehmen
Ein weiteres spannendes Angebot kommt von Böllhoff, die mit ihrem ECOSIT®-System nicht nur bestehende Prozesse analysieren, sondern auch maßgeschneiderte Konzepte zur Optimierung entwickeln. Durch einen Prozesskostenrechner lässt sich das Einsparpotenzial eines Unternehmens individuell berechnen. Dabei sind erfahrene ECOSIT® Manager die ersten Ansprechpartner für Serviceanfragen und unterstützen Unternehmen, die entweder bereits über Kanban-Erfahrung verfügen oder ein solches System zum ersten Mal implementieren möchten. Wie boellhoff.com erklärt, liegt der Fokus auf der detaillierten Analyse der Abläufe und der Anpassung an die spezifischen Logistikanforderungen des Unternehmens.
Mit diesen innovativen Ansätzen und Technologien steht der C-Teile-Versorgung in der Region Bietigheim-Bissingen eine aufregende Zukunft bevor. Die Zusammenarbeit zwischen Viastore und Otto Roth, kombiniert mit weiteren lösungsorientierten Angeboten, zeigt deutlich, dass das C-Teile-Management stets in Bewegung ist und wichtige Impulse für die Branche setzt.
Details | |
---|---|
Ort | Bietigheim-Bissingen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)