Unwetter im Allgäu: Gewitter und stürmische Böen drohen heute Abend!

Wetterwarnungen für Unterallgäu am 23. Juni 2025: Sturmböen und Gewitter erwartet. Aktuelle Informationen und Prognosen.
Wetterwarnungen für Unterallgäu am 23. Juni 2025: Sturmböen und Gewitter erwartet. Aktuelle Informationen und Prognosen. (Symbolbild/NAGW)

Unwetter im Allgäu: Gewitter und stürmische Böen drohen heute Abend!

Unterallgäu, Deutschland - Der Montag, 23. Juni 2025, präsentiert sich im Allgäu mit einem schwülen, aber warmen Wetterstart nach einem sonnigen Sonntag. Obwohl die Sonne strahlt, bringt der Deutsche Wetterdienst (DWD) einiges an Wetterlage mit sich: Sturmböen in höheren Regionen und keine milden Gewitter bis in den Abend. Schon heute Nachmittag ist mit heftigen Schauern von der Alpenregion auf die Region zu rechnen, was einige Bürger:innen in Alarmbereitschaft versetzt.

Die Warnungen, die vom DWD ausgesprochen wurden, betreffen mehrere Landkreise und Städte. Besonders hervorzuheben sind die amtlichen Warnungen für:

  • Landkreis Oberallgäu: Starke Gewitter (Stufe 2 von 4) bis 16 Uhr, Sturmböen bis 18 Uhr, oberhalb von 1000 Metern sogar bis 22 Uhr.
  • Landkreis Ostallgäu: Gleiche Warnungen wie im Oberallgäu bezüglich der Gewitter und Sturmböen.
  • Landkreis Unterallgäu: Sturmböen bis 18 Uhr.
  • Landkreis Lindau: Bis 16 Uhr starke Gewitter und bis 18 Uhr Sturmböen.
  • Stadt Kempten, Kaufbeuren und Memmingen: Sturmböen bis 18 Uhr sind ebenfalls zu erwarten.

Die erwarteten Windgeschwindigkeiten sind beachtlich: Böen aus südwestlicher Richtung können bis 70 km/h erreichen, während in der Nähe von Schauern Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h und in höheren Lagen sogar bis zu 95 km/h möglich sind. Diese Bedingungen können zu gefährlichen Situationen führen, sodass der DWD eindringlich vor Blitzschlägen, umstürzenden Bäumen, herabstürzenden Gegenständen und sogar raschen Überflutungen von Straßen oder Unterführungen warnt.

Sicherheitsmaßnahmen und Empfehlungen

Angesichts dieser Gefahren ist es ratsam, die Entwicklung der Wetterlage genau zu beobachten. Wie auf wettergefahren.de zu lesen ist, werden im Südosten Deutschlands, speziell in Regionen südlich der Donau, ebenfalls kräftige Gewitter erwartet, die starkes Regenwasser von bis zu 20 l/qm, Hagel und schwere Sturmböen mit sich bringen sollen. Ein gewisses Risiko für heftige Gewitter gilt auch für Ostbayern bis nach Südsachsen.

Die Unwetterzentrale ergänzt die Informationen mit einer detaillierten Übersicht über die Gewitterwarnungen in Deutschland. Man unterscheidet hier zwischen Vorwarnungen und Akutwarnungen, wobei die letzteren bei akuten Gewitterentwicklungen ausgegeben werden und in drei Warnstufen unterteilt sind. Diese Prognosen sind nicht nur für die Bürger:innen von Bedeutung, sondern kommen auch Versicherungen, dem Verkehr, der Landwirtschaft und Eventveranstaltern zugute, wie die Unwetterzentrale berichtet.

Nun heißt es, sich für den bevorstehenden Abend vorzubereiten. Die Gewitterwarnungen machen deutlich, dass dieser Abend alles andere als ruhig verlaufen wird. Es wird empfohlen, Aufenthalte im Freien zu vermeiden und sich auf mögliche Unterbrechungen in der Verkehrsinfrastruktur einzustellen. Ob in der Stadt oder auf dem Land – aufmerksam bleiben zahlt sich heute aus.

Details
OrtUnterallgäu, Deutschland
Quellen