Freilich Bayern: Neue Plattform stärkt Ehrenamt in Neustadt!

Am 11.07.2025 launchte die Plattform „freilich bayern“ zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Am 11.07.2025 launchte die Plattform „freilich bayern“ zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.
Am 11.07.2025 launchte die Plattform „freilich bayern“ zur Förderung bürgerschaftlichen Engagements im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.

Freilich Bayern: Neue Plattform stärkt Ehrenamt in Neustadt!

In Bayern startet das innovative Projekt „freilich bayern“, das darauf abzielt, das bürgerschaftliche Engagement zu stärken und sichtbarer zu machen. Diese neue Engagementplattform ist nun auch im Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim verfügbar, wie fraenkischer.de berichtet. Die Schirmherrschaft hat Landrat Dr. Christian von Dobschütz übernommen, der die Unverzichtbarkeit von freiwilligem Engagement auf kommunaler Ebene betont. „Ehrenamtliche leisten einen enormen Beitrag für unsere Gemeinschaft – sei es in Vereinen, bei der Nachbarschaftshilfe oder im sozialen Bereich“, so der Landrat.

Die Plattform „freilich“ ist als Teil des Freiwilligenzentrums „mach mit!“ des Caritasverbandes Neustadt an der Aisch konzipiert. Hier können sich Interessierte umfassend beraten lassen und Engagementangebote melden. Die online verfügbare Plattform bündelt Tausende von Projekten – von kurzfristigen Aktionen bis hin zu langfristigen Ehrenämtern. Es gibt also reichlich Möglichkeiten, seinen Beitrag zu leisten.

Unterstützung und Struktur des Ehrenamts

Ehrenamtliche helfen nicht nur anderen, sie bringen auch frische Ideen in die Gemeinschaft und tragen zur Lebensqualität in Bayern bei. Laut der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen sind diese Zeit, Wissen und Aufmerksamkeit unbezahlbar. Das Bayerische Ehrenamtsportal bietet hier insbesondere für neue und aktive Ehrenamtliche wertvolle Informationen, die sie bei ihrem Engagement unterstützen. Es ist eine zentrale Anlaufstelle für alle, die Verantwortung für andere übernehmen wollen.

In Bayern ist das bürgerschaftliche Engagement im Vergleich zu anderen Bundesländern überdurchschnittlich hoch. Dies unterstreicht die Bedeutung, die die Bayerische Staatsregierung diesem Bereich beimisst. Durch gezielte Maßnahmen werden Strukturen geschaffen, die das Ehrenamt weiterentwickeln. Die Möglichkeiten zur Unterstützung sind vielfach, und besonders hervorzuheben sind steuerliche Erleichterungen wie die Übungsleiterpauschale, die nebenberufliche Tätigkeiten in gemeinnützigen Organisationen fördert.

Ausblick und weitere Möglichkeiten

Die Initiative „freilich bayern“ sowie die verschiedenen Hilfsangebote zeigen, dass das Ehrenamt in Bayern fest verwurzelt ist und stets nach neuen Wegen sucht, sich zu entfalten. Die Rolle von Ehrenamtlichen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, ist somit nicht zu unterschätzen. Schauen Sie doch mal vorbei auf den Plattformen und nutzen Sie die Angebote – vielleicht findet auch Ihr Engagement einen Platz in der bunten Welt der freiwilligen Arbeit. Mehr Informationen finden Sie auch auf der Seite des Bayerischen Sozialministeriums, wo die Bedeutung und die Unterstützung für das Ehrenamt festgehalten werden.