Cannes 2025: Glanzstück der Filmkunst und Talente aus Babelsberg!

Cannes, Frankreich - Das 78. Internationale Filmfestival von Cannes findet in diesem Jahr vom 13. bis 24. Mai 2025 statt. Im Fokus des Festivals steht der Hauptwettbewerb um die begehrte Goldene Palme. Das Festival, das in der glamourösen Stadt an der Côte d’Azur ausgerichtet wird, bietet Filmbegeisterten eine breite Palette an Veranstaltungen und Filmvorführungen. Die Filmuniversität Babelsberg berichtete, dass das offizielle Programm unter anderem einen Wettbewerb für Kurzfilme, „La Cinef“ für Filmstudierende sowie die Reihen „Un Certain Regard“, „La Semaine Internationale de la Critique“ und „La Quinzaine des Cinéastes“ umfasst.

Ein herausragender Beitrag aus Deutschland, der im Hauptwettbewerb läuft, ist der Film „SOUND OF FALLING“. Hier ist die Filmuni-Studentin Billie Mind als Junior-Editorin sowie Sound Designerin aktiv, unterstützt von Alumni wie Evelyn Rack in der Montage, Eike Hosenfeld in der Musik und Maren Schmitt sowie Lasse Scharpen als Produzenten. Zudem ist Claudia Geisler-Bading, eine Professorin der Filmuni, Teil des Casts des Films.

Besondere Auswahl und Ehrungen

Die Auswahl an Kurzfilmen unter dem Programm „La Cinef“ zeigt eine beeindruckende Kollektion von 16 Filmen, die aus über 2.700 eingereichten Werken ausgewählt wurden, darunter 13 Kurzspielfilme und 3 animierte Kurzfilme. Der Filmuni-Film „MY GRANDMOTHER IS A SKYDIVER“, der von Polina Piddubna geschrieben und inszeniert wurde, ist ebenfalls Teil dieser Auswahl. Der Film erzählt die Geschichte der jungen Fallschirmspringerin Alfyia in Tadschikistan während der 1960er Jahre, die einen Anruf von ihrer Enkelin aus der Ukraine im Jahr 2022 erhält.

Zusätzlich wird das Kurzfilmprogramm NEXT GENERATION SHORT TIGER am 20. Mai beim Marché du Film präsentiert, wo 11 Kurzfilme aus 136 Einreichungen ausgesucht wurden. Der Filmuni-Film „RECORDARI“ von Carolina Cruz und Maher Abdo ist ebenfalls Teil dieses Programms.

Ehrungen und die Jury des Festivals

Die Jury des Festivals wird in diesem Jahr von der renommierten Schauspielerin Juliette Binoche geleitet. Die Eröffnungszeremonie wird von Laurent Lafitte moderiert, und die Ehrenpalme wird an den legendären Schauspieler Robert De Niro verliehen. Das offizielle Plakat des Festivals stellt die ikonischen Schauspieler Anouk Aimée und Jean-Louis Trintignant aus „A Man and a Woman“ (1966) dar, entworfen von Hartland Villa.

Das Festival ist zudem in der Öffentlichkeit für seine Stellungnahme zu aktuellen Ereignissen bekannt. Tragischerweise wurde die palästinensische Fotojournalistin Fatma Hassona, die als Hauptfigur in einem Dokumentarfilm auftaucht, bei einem israelischen Luftangriff in Gaza getötet. Das Festival brachte sein Beileid zum Ausdruck und kritisierte die Gewalt in der Region.

Filme im Hauptwettbewerb und mehr

In diesem Jahr konkurrieren zahlreiche Filme um die Goldene Palme, darunter „Alpha“ von Julia Ducournau, „Die, My Love“ von Lynne Ramsay, „Eagles of the Republic“ von Tarik Saleh und viele mehr. Die Liste der Filme, die um den prestigeträchtigen Preis kämpfen, umfasst Werke aus verschiedenen Ländern und zeigt das internationale Flair des Festivals.

Wichtige Sektionen wie Un Certain Regard, Sondervorführungen sowie Cinéfondation haben ebenfalls einige bemerkenswerte Werke ausgewählt, von denen viele zum ersten Mal auf einer solch bedeutenden Bühne präsentiert werden. Eine umfassende Liste aller Filme, die im offiziellen Auswahlprogramm 2025 vertreten sind, kann auf der Webseite des Festival de Cannes eingesehen werden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Cannes, Frankreich
Quellen