Syrischer Mann attackiert Regierungsgebäude: Steine und Fäkalien fliegen!
Regierungsviertel, Berlin, Deutschland - Im Berliner Regierungsviertel gab es am Sonntag einen Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zog. Ein 48-jähriger Syrer hat gegen 11:45 Uhr einen Beutel mit einem Stein und Fäkalien gegen die Fassade eines Wachgebäudes der Bundespolizei geschleudert. Laut einem Sprecher der Berliner Polizei wurde der Mann daraufhin vorübergehend festgenommen, ist jedoch inzwischen wieder auf freiem Fuß. Es lagen keine Haftgründe vor, und der Mann erhielt einen Platzverweis. Gegen ihn wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt, berichtet rbb24.
Der Vorfall ist nicht isoliert und steht im Kontext eines weiteren Ereignisses, das sich bereits am Freitagabend ereignet hat. An diesem Tag soll der gleiche Mann versucht haben, das Bundesinnenministerium in Berlin-Moabit zu beschädigen. Nach Angaben der Polizei war der 48-Jährige dort erschienen, um seine Anliegen bezüglich der aktuellen Lage im Gazastreifen vorzubringen. Er habe ausdrücklich gesagt, dass er mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sprechen wolle.
Die Motive des Täters
Berichten zufolge äußerte der Mann, er wolle sich über einen vermeintlichen „Genozid“ im Gazastreifen beschweren. Während seines ersten Vorfalls zog er einen Pflasterstein und warf ihn gegen eine Scheibe der Pforte des Bundesministeriums, was zu einer Beschädigung führte. Diese Scheibe blieb zwar ganz, wurde jedoch sichtbar getroffen. Bundespolizisten nahmen den Mann in Gewahrsam und übergaben ihn der Berliner Polizei, wo seine Personalien festgestellt wurden. Auch dort wird wegen Sachbeschädigung ermittelt, so Welt.
Beide Vorfälle wurden von der Polizei als ernst genommen, wobei der Staatsschutz noch nicht involviert wurde. Der Fall wird derzeit von den Beamten der für das Regierungsviertel zuständigen Polizei weiter verfolgt.
Öffentliche Reaktionen
Die öffentlichen Reaktionen auf die Vorfälle sind gemischt. Während einige die Tat als Ausdruck politischer Verzweiflung werten, befürchten andere, dass solche Aktionen zu einer Gefährdung der Sicherheit im Regierungsviertel führen könnten. Es bleibt abzuwarten, wie die Ermittlungen weiter verlaufen und ob möglicherweise weitere Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden müssen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sachbeschädigung |
Ort | Regierungsviertel, Berlin, Deutschland |
Festnahmen | 2 |
Quellen |