Energie Cottbus: Mit neuen Talenten auf Kurs ins Aufstiegsrennen!

Cottbus, Deutschland - Die Saison 2024/25 hat für Energie Cottbus in der 3. Liga bisher alle Erwartungen übertroffen. Nach einer starken Hinrunde, die mit 37 Punkten aus 19 Spielen abgeschlossen wurde, belegt der Verein den zweiten Platz in der Tabelle und führt derweil mit sechs Punkten Vorsprung vor dem vierten Platz. Dieser herausragende Erfolg war besonders bemerkenswert, da Cottbus zu Beginn der Saison zwei Spiele verloren hatte und viele Fans an einem schwierigen Abstiegskampf fürchten mussten. Doch Trainer Claus-Dieter Wollitz fand die richtigen Stellschrauben und bewies einmal mehr sein Können. „Hut ab vor dieser Hinrunde“, schreibt liga3-online.de, was den Respekt für die Leistungen des FCE unterstreicht liga3-online.de.

Die beeindruckenden 42 erzielten Tore und die konstante Leistung des Teams sind umso bemerkenswerter, da Cottbus wiederholt mit Ausfällen von Stammspielern und suboptimalen Trainingsbedingungen zu kämpfen hatte. Laut liga3-online.de hat der Gesamtmarktwert des FCE mit 4,33 Millionen Euro den niedrigsten Wert aller Klubs in der Liga, was den Erfolg noch mehr hervorhebt. Diese Situation könnte sich jedoch bald ändern, da einige Spieler an Marktwert gewinnen werden. Dies könnte dazu beitragen, dass der FC Energie Cottbus bald den letzten Platz im Marktwert-Ranking verlässt.

Transfers und Teamveränderungen

Um die Leistungen in der Rückrunde weiter zu verbessern, hat Cottbus zwei neue Spieler verpflichtet. Erik Engelhardt kehrt nach einer erfolgreichen Zeit beim VfL Osnabrück zurück. Der 26-Jährige gestaltete die Saison 2021/22 für Cottbus mit 19 Treffern und 14 Vorlagen in 34 Spielen äußerst erfolgreich. Laut Wollitz scheint Engelhardt nicht nur sportlich, sondern auch durch seine Ausstrahlung einen positiven Einfluss auf die Mannschaft zu haben. „Die Verpflichtung ist ein Jackpot“, so der Trainer rbb24.de.

Zusätzlich hat sich der Mittelfeldspieler Erik Tallig, der zuletzt vereinslos war, einen Vertrag für die zweite Saisonhälfte gesichert. Wollitz hebt hervor, dass Tallig sich im Training von Beginn an bestens präsentiert hat, was auf den Willen hinweist, sich im Team zu integrieren und spielerisch zu überzeugen.

Blick auf die Rückrunde

Mit einem klaren Ziel vor Augen für die Rückrunde – den Klassenerhalt – ist Cottbus gut positioniert. Wollitz schätzt, dass mit zwei weiteren Siegen der Verbleib in der Liga bereits gesichert sein könnte. Mit 46 Zählern würde der FCE auch in der 3. Liga traditionell den Klassenerhalt erreichen. Wenn sich das Team weiter steigert, könnte Cottbus sogar in den Aufstiegsrennen ein Wörtchen mitreden.

Trotz der vorzüglichen Hinrunde bleiben die Erwartungen sowohl bei den Verantwortlichen als auch bei den Fans gemischt. Während einige Klubs wie Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld als Aufstiegskandidaten gelten, ist für Cottbus trotz der guten Situation der Druck nicht vergleichbar. „Das Ziel von Wollitz und Co. vor der Saison lautete Klassenerhalt“, berichtet rbb24.de. Dieses Selbstverständnis ermöglicht es dem Team, entspannt in die Rückrunde zu starten und sich auf ihre Stärken zu konzentrieren.

Die bisherigen Auftritte lassen darauf schließen, dass Energie Cottbus auch nach dem Jahreswechsel eine Rolle im oberen Tabellendrittel spielen kann. Clauss-Dieter Wollitz und sein Team sind gewappnet für die Herausforderungen, die die Rückrunde mit sich bringen wird.

Details
Ort Cottbus, Deutschland
Quellen