Eröffnung des Kiezbüros Emmich: Nachbarn gestalten ihren Treffpunkt!

Emmichstraße 8, 12249 Berlin, Deutschland - Am Freitag, den 31. Januar 2025, wird in der Emmichstraße 8, 12249 Berlin, das Kiezbüro Emmich eröffnet. Nach intensiven Renovierungsarbeiten erstrahlen die ehemaligen Räumlichkeiten des „Café de la Paix“ in neuem Glanz. Die Eröffnung beginnt um 15:30 Uhr und alle Nachbarinnen und Nachbarn sowie Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. Das Kiezbüro wird zu einem neuen Treffpunkt für die Nachbarschaft, der dialogische und kreative Begegnungen ermöglichen soll.
Ein zentrales Anliegen des Kiezbüros ist es, ein Ort des kulturellen Austausches und sozialen Miteinanders zu schaffen. Bislang fehlte im Quartier ein fußläufig erreichbarer Raum, wo generationsübergreifende Begegnungen stattfinden können. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben die Möglichkeit, aktiv darüber zu bestimmen, welche Veranstaltungen und Angebote im neuen Kieztreff stattfinden sollen. Dies bietet nicht nur Raum für eigene Ideen, sondern fördert auch das nachbarschaftliche Miteinander.
Programm zur Eröffnung
Die offizielle Eröffnung wird von Herrn Dr. Jochen Lang, dem Leiter der Abteilung Wohnen und Stadterneuerung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, sowie von Frau Carolina Böhm, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit, begleitet. Frau Böhm äußerte ihre Freude über den neuen Treffpunkt: „Es freut mich sehr, dass wir in Lankwitz einen neuen Treffpunkt für das nachbarschaftliche Miteinander anbieten können. Orte des friedlichen Austausches und des gemeinsamen Handelns in der Nachbarschaft, das braucht Berlin überall.“
Zum Programm der Feierlichkeiten gehören eine Vorstellung der Nachbarschaftsbefragung „Was wünschen sich die Menschen im Kiez?“, Kinderschminken und Bastelangebote für Kinder sowie ein Angebot an Snacks und Getränken in entspannter Atmosphäre.
Förderung und Kooperation
Das Kiezbüro Emmich wird durch das Programm „Stärkung Berliner Großsiedlung“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen finanziert. Dieses spezielle Programm wird seit 2020 durch die Sozialraumorientierte Planungskoordination (SPK) des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf umgesetzt. Für den Betrieb des Kiezbüros arbeiten örtliche Akteur*innen, Initiativen und Projekte zusammen unter dem Dach des Stadtteilzentrums Steglitz e.V.
Interessierte können sich bei Fragen an die bezirkliche Ansprechperson Sandra Schedel wenden oder das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. kontaktieren. Die Kontaktinformationen sind auf der offiziellen Webseite des Bezirksamtes zu finden.
Das Konzept der Kiezbüros, wie auch das neue Kiezbüro Emmich, hebt sich durch seine familiäre und einladende Atmosphäre hervor. Diese Coworking Spaces bieten eine entspannte Umgebung, die nicht nur Freiberufler, Gründer und Selbstständige anzieht, sondern auch einen Raum für kreativen Austausch und kollegiales Arbeiten ermöglicht. Das Publikum ist bunt und vielfältig, wodurch eine angenehme Gemeinschaft entsteht, die die Nachbarschaft lebendig hält, wie es auch kiez-buero.de beschreibt.
Für einen harmonischen und produktiven Austausch im Kiez sind solche Initiativen von großer Bedeutung. Sie fördern das lokale Zusammenleben und stärken die Gemeinschaft. Das Kiezbüro Emmich könnte somit einen wertvollen Beitrag zur sozialen Infrastruktur Berlins leisten.
Details | |
---|---|
Ort | Emmichstraße 8, 12249 Berlin, Deutschland |
Quellen |