Innovationspreis für PatientenUniversität Brandenburg – Ein Meilenstein für Gesundheit!

Berlin, Deutschland - Die PatientenUniversität Brandenburg, ein innovatives Projekt der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, wurde am 14. Mai 2025 in Berlin mit dem Innovationspreis des Verbands der Privaten Hochschulen e. V. (VPH) ausgezeichnet. Die Preisverleihung, bei der Prof. Dr. Karin Kohlstedt die Urkunde und den Scheck über 5.000 Euro überreichte, erkannte die herausragenden Leistungen in der Kategorie „Forschung, Innovation & Hochschulentwicklung“ an. Von insgesamt 32 eingereichten Projekten waren nur sieben für das Finale nominiert, was die Bedeutung dieses Erfolgs unterstreicht.
Die PatientenUniversität, die im vergangenen Jahr offiziell gestartet wurde, verfolgt das Ziel, durch verständliche und verlässliche Gesundheitsinformationen die Gesundheitskompetenz der Menschen in Brandenburg zu stärken. Das Konzept wurde unter intensiver Mitwirkung von Bürger*innen und Selbsthilfegruppen entwickelt. Bereits im Jahr 2022 erhielt das Projekt eine Auszeichnung und belegte den zweiten Platz beim Preis für Gesundheitsnetzwerker.
Innovative Ansätze für Gesundheitsbildung
Hannah Leichsenring und Matthias Schweitzer, Projektverantwortliche der PatientenUniversität, zeigen sich erfreut über die Auszeichnung. Leichsenring betont, dass diese Anerkennung nicht nur den innovativen Ansatz bestätige, sondern auch dazu beitrage, Menschen dazu zu befähigen, Gesundheitsinformationen kompetent zu nutzen und selbstbestimmt für ihre Gesundheit einzutreten. Das Angebot der PatientenUniversität richtet sich an alle, die gesund leben, gesund bleiben oder gut mit Erkrankungen umgehen möchten.
Ein zentrales Element des Konzeptes sind die Vorträge und Online-Angebote, die den persönlichen Austausch zwischen Betroffenen, Angehörigen, Expert*innen und Interessierten fördern. Zukünftige Veranstaltungen beinhalten Themen wie „Gesundheit rund um die Geburt – Das Raynaud-Phänomen“ am 27. Mai 2025 und „Urban Health – Wie die Stadt unsere Gesundheit prägt“ am 11. Juni 2025.
Wachstum und Ausblick
Der VPH-Innovationspreis zeichnet nicht nur die PatientenUniversität aus, sondern versprach auch weiteres Engagement für innovative Hochschulprojekte. Bereits für 2025 wird eine erneute Ausschreibung des VPH-Innovationspreises erwartet, da das Interesse im Vorjahr hoch war. Die kommenden Preisvergaben werden in den Bereichen Lehre, Didaktik & Student Experience sowie Forschung, Innovation & Hochschulentwicklung gesetzt, wobei Projekte, die nach dem 1. Januar 2024 gestartet wurden, besonders in den Fokus rücken.
Der Erfolg der PatientenUniversität und die bevorstehenden Veranstaltungen beweisen, dass sie sich als richtungsweisendes Modell im Bereich der Gesundheitsbildung etabliert hat. Teilnahme an diesen Veranstaltungen ist kostenfrei, und weitere Informationen sind unter www.patientenuniversitaet-brandenburg.de abrufbar.
Für den VPH ist es wichtig, innovative Ansätze zu fördern, die bestehende Strukturen weiterentwickeln und eine nachhaltige Hochschulentwicklung vorantreiben. Die nächste Bewerbungsfrist für den Innovationspreis endet am 18. Februar 2025, und die Preisverleihung wird im nächsten Jahr erneut in Berlin stattfinden.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |