Mehr Züge für RE3: Änderungen im Regionalverkehr ab Dezember 2025!

Stralsund, Deutschland - Brandenburgs Verkehrsminister Detlef Tabbert hat bedeutende Änderungen für die Regionalexpress-Linie RE3 angekündigt, die von Berlin über Prenzlau nach Stralsund verläuft. In einer Initiative zur Verbesserung des Regionalverkehrs sollen künftig mehr Züge auf dieser stark ausgelasteten Strecke verkehren. Ab Dezember 2025 wird jedoch auch ein rigoroser Abbau von Fahrten in Randzeiten mit weniger als zehn Fahrgästen erfolgen, um die Effizienz zu steigern. Züge, die morgens um vier Uhr fahren und im Schnitt nur zwei Fahrgäste transportieren, sollen gestrichen werden, wie maz-online.de berichtet.

Die Auswirkungen dieser Anpassungen werden voraussichtlich frühzeitig den Pendlern mitgeteilt. Die genauen Strecken, die betroffen sein werden, sind noch unklar. Ziel dieser Maßnahmen sind Einsparungen von etwa 5 Millionen Euro. Zudem wird der RE3 im Stunden-Takt angeboten, in enger Zusammenarbeit mit den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Berlin. Dies führt jedoch zu zusätzlichen Kosten von rund 3 Millionen Euro pro Jahr für das Land.

Bauarbeiten und Einschränkungen im Regionalverkehr

Im Jahr 2025 stehen zahlreiche Bauarbeiten im Regionalverkehr zwischen Berlin und Brandenburg an, die ebenfalls mit Einschränkungen verbunden sind. So beginnt die Generalsanierung der Strecke Berlin – Hamburg im August 2025 und wird bis April 2026 andauern. Diese Arbeiten betreffen alle Hauptstrecken, die von Berlin wegführen. Insbesondere die RE3-Strecke wird von Gleiserneuerungen zwischen Berlin-Südkreuz und Jüterbog betroffen sein. Vom 24. Oktober bis 13. Dezember 2025 wird kein Fern- und Regionalzugverkehr auf diesem Abschnitt stattfinden, was alternativ mit Schienenersatzverkehr überbrückt werden muss, gemäß moz.de.

Die Tabelle unten zeigt weitere bevorstehende Bauarbeiten und damit verbundenen Einschränkungen im Regionalverkehr:

Linie Zeitraum der Bauarbeiten Ersatzverkehr
RB26 (Fürstenwalde – Erkner) 16. April bis 31. Juli 2025 Busse
RE1 (Berlin-Frankfurt (Oder)) 23. Juni bis 7. Juli 2025 Pendelverkehr und Busse
RE6 (Kremmen-Neuruppin/Kremmen-Velten) 1. August 2025 bis 9. Februar 2026 Schienenersatzverkehr

Barrierefreiheit im Bahnverkehr

Bei den anstehenden Veränderungen ist auch die Barrierefreiheit ein zentrales Anliegen. Die Deutsche Bahn bietet spezielle Unterstützung für mobilitätseingeschränkte Personen, Sehbehinderte sowie Reisende mit großem Gepäck oder Kinderwagen. Die Mobilitätsservice-Zentrale stellt sicher, dass eine umfassende Unterstützung beim Ein-, Um- oder Aussteigen gewährleistet ist. Barrierefreie Bahnhöfe sind mit Aufzügen oder Rampen ausgestattet und verfügen über ein taktiles Blindenleitsystem und geräumige Mehrzweckabteile für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder, was von dbregio-berlin-brandenburg.de hervorgehoben wird.

Zusammenfassend zeigt sich, dass die Regionalexpress-Linie RE3 in Brandenburg vor bedeutenden Veränderungen steht, die sowohl Vorteile als auch Herausforderungen für Pendler und Reisende mit sich bringen werden. Die bevorstehenden Bauarbeiten und die Anpassungen im Verkehr sorgen für einen spannenden Wandel im Regionalverkehr der Region.

Details
Vorfall Regionales
Ort Stralsund, Deutschland
Schaden in € 5000000
Quellen