Ralph Heidel begeistert in Berliner Silent Green mit hypnotischen Klängen

Silent Green, Berlin, Deutschland - Am Dienstagabend, dem 6. Mai 2025, fand im Berliner Silent Green ein außergewöhnliches Solo-Konzert von Ralph Heidel statt. Der Veranstaltungsraum, bekannt für seine achteckige Form, wurde von einer meditativen Atmosphäre geprägt. Der Zuschauerraum ermöglichte es dem Publikum, im Kreis um die Instrumente zu sitzen, während gedämpftes Licht und aufsteigende Nebelschwaden die Umgebung in eine besondere Stimmung tauchten. Heidel, der als Multitalent gilt, spielt nicht nur Saxophon, sondern auch Flügel und Synthesizer.
Ralph Heidel hat kürzlich sein Album mit dem Titel „anyways.onto better things“ veröffentlicht. Laut rbb24 kombiniert seine Musik eingängige Melodien aus dem Pop mit kunstvoll gestalteten Klangräumen und wurde in der Musikszene als sein intimstes Werk beschrieben. Seine Live-Performance ist geprägt von einem minimalen Setup mit emotionalen Klanglandschaften, die durch Klavier, Synthesizer und Saxophon entstehen.
Künstlerische Begleitung und Atmosphäre
Heidel wurde in seiner Darbietung von Moritz Stahl am Saxophon und Daniel Scheffels, der sowohl Klavier als auch Schlagzeug spielte, unterstützt. Die Band zeigte ein großes musikalisches und menschliches Vertrauen, das zur positiven Atmosphäre des Abends beitrug. Die Musiker trugen einen lässigen, modischen Stil, der an eine Clubnacht erinnerte. Effektgeräte, die insgesamt etwa 40 Stück umfassten, wurden eingesetzt, um verschiedene Hall-Effekte zu erzeugen und die Musik fühlbar komplex, jedoch nicht übertrieben zu gestalten.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Auftritt der Gastsängerin Lisa Harres, die während einer hypnotischen Sequenz ihr Stück „Oh Cherrytree“ vortrug. Solche emotionalen Kontraste sind ein Markenzeichen von Heidel, der als gefragter Komponist, Arrangeur und Klangforscher gilt. Laut silent-green hat er für namhafte Künstler wie Casper und Tristan Brusch gearbeitet, und seine Musik wird sogar auf BBC Radio 6 gespielt.
Ein Teil der Berliner Musikkultur
Das Konzert von Ralph Heidel ist nicht nur ein Highlight in seinem künstlerischen Schaffen, sondern auch ein Beispiel für die lebendige zeitgenössische Musikszene in Berlin. Die Stadt ist bekannt für ihre Vielzahl an Musikfestivals, die das Musikleben prägen. Wie miz berichtet, heben solche Festivals sich oft durch internationale Aspekte oder besondere thematische Schwerpunkte vom normalen Konzertangebot ab.
Nach dem Konzert erlebte das Publikum einen Übergang aus dem intimen Klangraum zurück in die belebte Umgebung Berlins, wo die Vielfalt der kulturellen Veranstaltungen und das städtische Leben weiterhin pulsieren. Heidel zeigt mit seinem Werk und seinen Auftritten, dass die Verbindung von Musik und Raum in der Hauptstadt auf innovative Weise gelebt wird.
Details | |
---|---|
Ort | Silent Green, Berlin, Deutschland |
Quellen |