Schock für Berliner: Zoo und Tierpark wegen Seuche bis Januar geschlossen!

Hönow, Deutschland - In der Hauptstadt Berlin sind der Zoo und der Tierpark am vergangenen Wochenende aufgrund eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) vorübergehend geschlossen worden. Viele Besucher waren bestürzt, als sie von der Schließung erfuhren. Die Entscheidung wurde getroffen, nachdem in einer Büffelherde in Hönow, südlich von Hoppegarten, MKS festgestellt wurde. Um die Tiere zu schützen und eine weitere Ausbreitung der Seuche zu verhindern, wurde ein Sperrbezirk eingerichtet, der bis nach Berlin reicht. Diese Maßnahme wurde in Abstimmung mit den zuständigen Behörden beschlossen.
Bereits am Freitagnachmittag, dem 10. Januar, bestätigten die Verantwortlichen gegenüber berlin-live.de die vorläufige Schließung des Tierparks. Der Zoo folgte dieser Anordnung am späten Abend. In einem Instagram-Post wurde bekannt gegeben, dass der Zoo bis mindestens zum 13. Januar 2025 geschlossen bleibt. Das Aquarium ist von dieser Schließung jedoch nicht betroffen und bleibt geöffnet.
Reaktionen auf die Schließung
Die Schließung des beliebten Ausflugsziels hat zahlreiche emotionale Reaktionen von Tierfreunden ausgelöst. Viele Nutzer äußerten ihr Mitgefühl und Verständnis, indem sie in sozialen Medien Kommentare hinterließen wie: „Ich wünsche allen Tieren im Zoo Berlin alles Gute und ganz viel Gesundheit.“ In der Meldung wurde zudem betont, dass die Maul- und Klauenseuche eine Tierseuche ist, die für Menschen „ungefährlich“ ist, jedoch durch Kleidung oder die Luft übertragen werden kann. Die Betreiber des Zoos appellieren daher an die Besucher, die Schließung zu respektieren, um die Sicherheit der Tiere zu gewährleisten.
Die Maul- und Klauenseuche gilt als hoch ansteckende Viruserkrankung für Paarhufer und ist als anzeigepflichtige Tierseuche eingestuft. Der Ausbruch in Brandenburg ist der erste seit mehr als 35 Jahren in Deutschland. In Reaktion auf die Meldungen wurden alle Tiertransporte im gesamten Bundesland Brandenburg verboten. Diese Maßnahme wird als entscheidend angesehen, um die Kontrolle über das Virus zu behalten. Der Landkreis Märkisch-Oderland meldete den Ausbruch und informierte die Öffentlichkeit umfassend über die Umstände.
Für die Berlinerinnen und Berliner, die regelmäßig den Zoo und den Tierpark besuchen, bleibt nur abzuwarten, wann diese beliebten Freizeitmöglichkeiten wieder zugänglich sein werden. Die Betreiber setzen alles daran, die Sicherheit der Tiere sowohl im Zoo als auch im Tierpark zu gewährleisten und die benötigten Vorkehrungen zur Eindämmung der Seuche zu treffen. Aktuell bleibt jedoch unklar, wann die Einrichtungen wieder öffnen können. Der Schutz der Tiere hat für die Verantwortlichen oberste Priorität, wie auch zeit.de betont.
Details | |
---|---|
Ort | Hönow, Deutschland |
Quellen |