SV Warnemünde: Aufstiegstraum wird wahr – Lizenz für die Bundesliga!
Tschaikowskistraße, 18119 Warnemünde, Deutschland - Der SV Warnemünde hat am 30. April 2025 Geschichte geschrieben, indem er die Zweitliga-Meisterschaft gewonnen hat. Damit startet der Verein als erste Männer-Mannschaft aus Mecklenburg-Vorpommern in die 1. Volleyball-Bundesliga. Teammanager Johannes Hofmeister meldete schon jetzt hohes Interesse und zahlreiche Anfragen rund um den Aufstieg, was die Vorfreude in der Region weiter steigert.
Der Vereinsvorstand hat einen einstimmigen Beschluss gefasst, aktiv in die Bundesliga einzutreten. Um die erforderlichen Lizenzen für die Teilnahme zu erhalten, muss der Lizenzantrag bis spätestens 2. Mai bei der Volleyball-Bundesliga (VBL) in Berlin eingereicht werden. Um die finanziellen Voraussetzungen zu erfüllen, ist bis zum 15. Mai der Nachweis über die Hälfte des Saisonetats erforderlich, welcher auf geschätzte 400.000 Euro beziffert wird.
Finanzielle Herausforderungen und Unterstützung
Die Entscheidung der VBL über den Lizenzantrag wird bis Ende Mai erwartet. Anschließend sind bis zum 15. Juli 80 Prozent des Haushaltes nachzuweisen, während der vollständige Etat bis zum 1. September aufgestellt sein muss. Trotz der erhöhten Unterstützung durch bestehende Sponsoren benötigt der SV Warnemünde zusätzliche finanzielle Partner, um seine ambitionierten Ziele zu erreichen.
Um den organisatorischen Anforderungen gerecht zu werden, sucht der Verein zudem einen hauptamtlichen Teammanager, der bis spätestens 15. Oktober eingestellt werden muss. Der Hallenboden für die Spiele wird von TSV Herrsching gemietet, wobei bereits bestehende freundschaftliche Kontakte genutzt werden.
Ziele und sportliche Perspektiven
Die Heimspiele des SV Warnemünde werden weiterhin in der Arena in der Tschaikowskistraße ausgetragen, wo auch LED-Banden angeschafft werden sollen. In der Vorbereitung auf die neue Saison hat das Team bereits 15 Spieler aus dem In- und Ausland getestet, wobei der Fokus besonders auf Talente gelegt wurde.
Das Ziel für die anstehende Saison ist klar: der Klassenverbleib in der Bundesliga. Dazu muss der SV Warnemünde mindestens zwei andere Mannschaften hinter sich lassen. Besonders herausfordernd wird die Situation durch den VCO Berlin, der mit 16- bis 19-jährigen Nachwuchsspielern außer Konkurrenz antreten wird.
Die VBL plant zudem eine Aufstockung der Bundesliga von 13 auf 15 Mannschaften, was den Wettkampf in der Liga weiter intensivieren könnte. Neben Warnemünde hat auch der Ludwigsburger Verein die sportlichen Voraussetzungen für einen Aufstieg erfüllt. Der Meister der letzten Saison, VC Gotha, sowie der Vize-Meister TuS Kriftel haben jedoch auf einen Aufstieg verzichtet.
In den kommenden Tagen plant der SV Warnemünde zudem eine Meisterfeier und einen Sponsorenempfang, um die Erfolge des letzten Jahres gebührend zu würdigen und weitere Partnerschaften zu knüpfen. Während der Verein in eine aufregende neue Ära aufbricht, bleibt abzuwarten, wie sich die Herausforderungen der Bundesligasaison entwickeln werden.
Für weitere Details zu den finanziellen und organisatorischen Aspekten des Vereins ist in diesem Zusammenhang die umfassende Analyse auf bundestag.de zu finden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Tschaikowskistraße, 18119 Warnemünde, Deutschland |
Schaden in € | 400000 |
Quellen |