Tränen und Triumph: Omi und Enkelin scheitern beim Bares für Rares-Deal!

Am 13. Januar 2025 präsentieren Alina und ihre Großmutter wertvolle Raritäten bei „Bares für Rares“ mit Horst Lichter im ZDF.
Am 13. Januar 2025 präsentieren Alina und ihre Großmutter wertvolle Raritäten bei „Bares für Rares“ mit Horst Lichter im ZDF. (Symbolbild/NAG)

Bornheim, Deutschland - Am Montagnachmittag, dem 13. Januar 2025, fand in der beliebten ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ ein spannender und emotionaler Austausch statt. Die Sendung unter der Moderation von Horst Lichter zieht stets viele interessante Kandidaten an, die exklusive Exponate zu den Händlern bringen. In dieser Episode traten Alina Gergen und ihre Großmutter Maria Bochem aus Bornheim mit einem edlen Armreif aus 750er-Gold in den Händlerraum. Besondere Aufmerksamkeit erregte das Schmuckstück, das ein faszinierendes Raubkatzenmotiv aufweist und von der verstorbenen Ehefrau eines Freundes stammt. Das Stück, erworben 1989 auf der griechischen Sonneninsel Kreta, soll versteigert werden.

Horst Lichter zeigte sich überrascht, als Maria als Preisvorstellung 3.500 Euro nannte. Mit Skepsis äußerte er, dass dies möglicherweise zu hoch gegriffen sei, da ihr Freund keinen Betrag unter dieser Summe akzeptiere. Unterstützung erhielt das Duo von der Sachverständigen Heide Rezepa-Zabel, die feststellte, dass der ursprüngliche Preis von 10.000 DM-Mark, umgerechnet 5.000 Euro, im Laufe der Jahre gesunken ist. Sie verwies darauf, dass Alina und Maria wahrscheinlich nur 2.500 bis 3.000 Euro erzielen könnten.

Erwartungen und Enttäuschungen

Die beiden Teilnehmerinnen waren jedoch entschlossen, sich dem Wettbieten zu stellen, und blickten voller Ehrgeiz dem Händlerraum entgegen. Plötzlich intervenierte Horst Lichter und stellte klar, dass sie die Karte nicht erhalten können, da ihr Freund 3.500 Euro verlange. Diese unerwartete Wendung sorgte für gespaltene Gesichter und unterstrich die unvorhersehbaren Momente der Show. Für Alina und Maria blieb nach diesem versuchten Geschäftstag nur ein verbindliches Shake Hands mit Lichter zurück – eine bittere Pille nach ihrer „Bares für Rares“-Erfahrung.

Diese Episode war nicht nur für die beiden Frauen überraschend, sondern passt auch in die lange Tradition von „Bares für Rares“, einer der beliebtesten Nachmittagsshows im deutschen Fernsehen. Horst Lichter, das Gesicht dieser Show, feierte mit der 2.000. Folge eine besondere Veranstaltung. Er hat in den letzten Jahren unzählige Händlerkarten vergeben und zahlreiche Expertisen begleitet, selbst aber nie etwas gekauft – bis jetzt.

Ein Jubiläum voller Überraschungen

Zur Jubiläumsfolge erhielt Horst Lichter von Detlef Kümmel eine goldene Händlerkarte, die ihm ermöglichte, als Käufer im Händlerraum aufzutreten. Seine Premiere als temporärer „Bares für Rares“-Händler fand statt, als er ein Spielzeugauto der Firma Schuco von Bernd Klissing aus Husum ersteigerte. Aufgeregt und mit neuem Verantwortungsbewusstsein gab Lichter zu: „Wisst ihr eigentlich, dass das das erste Mal ist, in zehn Jahren, dass ich transpiriere unter den Armen.“ Letztendlich ersteigerte er das Auto für 440 Euro – ein Preis, der über der Expertise lag.

Die Kombination aus emotionalen Momenten und humorvollen Anekdoten macht „Bares für Rares“ zu einem Highlight im deutschen Fernsehen. Diese neue Episode zeigt nicht nur die Herausforderungen für die Teilnehmer, sondern hebt auch die langjährige Erfolgsgeschichte von Horst Lichter hervor, der die Zuschauer mit seinem Charme und seiner Expertise begeistert.

Details
Ort Bornheim, Deutschland
Quellen