Blauwagen in Dewangen: generationsübergreifende Begegnungen für alle!

Dewangen, Deutschland - Der Blauwagen hat am 20. Mai 2025 in Dewangen seine Saison eröffnet und bietet einen Ort für generationsübergreifende Begegnungen. Diese Initiative, die seit vier Jahren durch den Aalener Raum tourt, ist besonders darauf ausgelegt, den Austausch zwischen jüngeren und älteren Menschen zu fördern. Organisiert von Anne Klöcker und ihrem Team fand die Eröffnungsveranstaltung auf dem Hof der Schwarzfeldschule statt, wo Clowns vom Zirkus Zeltlos die Kinder unterhielten und somit für eine fröhliche Atmosphäre sorgten. Der Blauwagen verkauft zudem köstliche Getränke und Snacks wie Kaffee, Kuchen und Limonade.
Norbert Gerschewski, auch bekannt als „Mister Blauwagen“, hat das Seniorenprogramm in das Konzept integriert, was von der ortsansässigen Vorsteherin Andrea Zeißler unterstützt wird. Sie hebt die „Win-win-Situation“ hervor, die sich am Schulhof der Grundschule ergibt, da Kinder nach dem Ganztag um 15 Uhr ohne Hausaufgaben zum Blauwagen wechseln können. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben, wie beispielsweise beim Basteln eines Kressehauses während des Programms im Mai.
Vielfältige Angebote und Programm
Das Programm des Blauwagens bietet im Mai eine Vielzahl an Aktivitäten. Am 22. Mai können Kinder bei einem Windlicht-Bastelprojekt, einem Schleim-Workshop und einem Boule-Schnupperkurs mitmachen. Weitere Veranstaltungen beinhalten das Erstellen von Stop Motion Filmen sowie kreative Werkstatttage, bei denen Informationen über selbstbestimmtes Wohnen im Alter vermittelt werden. Das komplette Angebot ist auf der Website der Stadt Aalen oder beim Haus der Jugend zu finden.
Diakoneo betont die wachsende Herausforderung des Alleinwohnens für Senioren. Der Kontakt zu jüngeren Generationen beschränkt sich oft auf kurze Besuche, was zu einem Mangel an Verständnis und Austausch führt. Projekte wie der Blauwagen sind daher wichtig, um diesen Dialog zu fördern. Friedrich Rohm, der Leiter des Therese-Stählin-Heims, unterstützt die Idee, dass der Austausch zwischen Altersgruppen sowohl für Kinder als auch für Senioren bereichernd ist.
Die Bedeutung generationsübergreifender Projekte
In Anbetracht der demografischen Veränderungen, wie der höheren Lebenserwartung und der steigenden Anzahl von Patchwork-Familien, erkennt die Initiative unter anderem auch die Notwendigkeit an, neue soziale Strukturen zu schaffen. Generationsideen hebt hervor, dass Einrichtungen wie Kindergärten und Seniorenresidenzen zukünftig oft gemeinsam betrieben werden sollten, um den intergenerationellen Austausch zu Maximalisieren.
Die Vorteile dieser Begegnungen sind vielfältig. Während Senioren durch den Kontakt mit Kindern einen neuen Lebenssinn und eine Aufgabe finden, lernen Kinder Rücksichtnahme und entwickeln ein Bewusstsein für die Bedürfnisse älterer Menschen. Solche Projekte tragen nicht nur zur Abwechslung im Leben der Senioren bei, sondern auch zur Sensibilisierung der Kinder gegenüber den Herausforderungen des Alters.
Insgesamt zieht der Blauwagen nach Dewangen Ende Mai nach Unterrombach, wo das Programm fortgesetzt wird. Von Juni bis September wird er an weiteren Standorten wie Unterkochen, Waldhausen, Hofen sowie in Unterrombach/Hofherrnweiler aktiv sein.
Details | |
---|---|
Ort | Dewangen, Deutschland |
Quellen |