BMW 8er Speedtop: Der exklusive Shooting Brake für über 500.000 Euro!

Como, Italien - BMW hat beim diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este in Como die beeindruckende Designstudie Speedtop präsentiert. Diese besondere Kreation basiert auf dem beliebten 8er Modell, kommt jedoch als zweitüriger Kombi, auch bekannt als Shooting Brake, und nicht als Roadster daher. Der Speedtop erweckt Erinnerungen an das legendäre Z3 Coupé aus den 1990er-Jahren und zeigt, wie kreativ und innovativ die Automobildesignbranche heutzutage ist. Während die Serienversion über 500.000 Euro plus Steuern kosten wird, hat BMW die geplante Kleinserie von ursprünglich 50 auf 70 Exemplare erhöht, was den Status als exklusives Fahrzeug noch unterstreicht.
Der Speedtop bietet Platz für zwei Personen und kommt mit einer Ablage für maßgeschneiderte Taschen sowie einem separaten Kofferraum. Angetrieben wird dieses Meisterwerk vom stärksten V8-Motor im BMW Programm, der bekannt aus dem M8 Competition ist. Mit einem Hubraum von 4,4 Litern leistet der Motor beeindruckende 460 kW bzw. 625 PS. Zum Vergleich kostet das M8 Competition Coupé bereits stolze 185.400 Euro, was die Exklusivität und den Wert des neuen Modells zusätzlich hebt. Laut Carscoops wurde der Speedtop geschickt konzipiert, umphantastische Gestaltung und hervorragende Leistung zu kombinieren und möglicherweise Käufer zu reizen, die sich eine solche Luxusausgabe wünschen.
Die Rolle von Design in der Luxusautomobilbranche
Die Automobildesign-Branche in der Luxusautomobilindustrie wird heutzutage von vielfältigen Trends geprägt, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte umfassen. Marken wie BMW, Audi und Mercedes-Benz unterstreichen die Bedeutung eines durchdachten Designs und der damit verbundenen Innovationskraft. Designer nehmen eine zentrale Rolle ein und müssen sowohl Kreativität als auch technische Raffinesse in die Gestaltung von Luxusfahrzeugen einbringen, um den hohen Ansprüchen einer anspruchsvollen Klientel gerecht zu werden.
Durch die enge Zusammenarbeit von Designern mit Ingenieuren und Marketingabteilungen können die Balance zwischen Luxus und technischer Innovation gehalten werden, was wiederum den gesamten Entwicklungsprozess revolutioniert. Der Trend zur Nachhaltigkeit ist besonders hervorzuheben, da immer mehr Hersteller wie BMW umweltfreundliche Materialien und innovative Fertigungsmethoden einsetzen, um stilvolle und zugleich umweltbewusste Fahrzeuge zu schaffen. Laut Vivo Magazin fließen neue digitale Technologien wie KI und Virtual Reality in den Designprozess ein, was personalisierte Fahrzeugeerlebnisse ermöglicht und somit einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft darstellt.
Details | |
---|---|
Ort | Como, Italien |
Quellen |