Keke Topp jubelt nach langer Verletzung: Werder-Wunderkind plant Comeback

Keke Topp blickt nach einer schweren Saison voller Verletzungen optimistisch in die Zukunft beim SV Werder Bremen.
Keke Topp blickt nach einer schweren Saison voller Verletzungen optimistisch in die Zukunft beim SV Werder Bremen. (Symbolbild/NAG)

Bremervörde, Deutschland - Der 18. Mai 2025 war für Keke Topp ein Tag voller Emotionen. Beim 4:1-Auswärtssieg des SV Werder Bremen gegen den 1. FC Heidenheim erzielte der 21-jährige Mittelstürmer sein zweites Liga-Tor in dieser Saison, nachdem er zuvor keine Minute auf dem Platz war. Dieses Tor markierte den letzten Treffer der Bremer in dieser Saison und war ein Lichtblick nach einer durchwachsenen Spielzeit für Topp, die stark von einer schweren Verletzung geprägt war. Der junge Spieler zeigte sich erleichtert, dass ihm das Tor nach einer langen Phase mit wenig Spielzeit gelingen konnte. Er hatte bereits zu Beginn der Saison beim ersten Pflichtspiel gegen Cottbus mit einem Dreierpack auf sich aufmerksam gemacht, konnte aber die hohen Erwartungen nicht erfüllen, die an ihn herangetragen wurden.

Die vergangene Saison stellte für Topp eine Herausforderung dar. Er erlitt im Herbst einen Syndesmosebandriss, der ihn für drei Monate außer Gefecht setzte, und somit war es ihm nicht möglich, sein volles Potenzial auszuschöpfen. In dieser Zeit hatte er nur 19 Liga-Einsätze mit insgesamt 238 Einsatzminuten und lediglich einen Startelf-Einsatz, was für einen Spieler mit seinen Ambitionen unbefriedigend ist. Trainer Ole Werner bezeichnete das Jahr als eines der Höhen und Tiefen für Topp und bestätigte, dass die Konkurrenzsituation und die starke Form anderer Spieler zu seiner geringen Einsatzzeit beitrugen.

Ein Blick in die Zukunft

Trotz der Schwierigkeiten blickt Topp optimistisch in die Zukunft. In einem Interview äußerte er den Wunsch, in der kommenden Saison mehr Spielzeit zu sammeln und seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Der bevorstehende Abschied von Marvin Ducksch könnte ihm neue Chancen im Sturm bieten. Topp hofft, seine Torausbeute sowohl in der Liga als auch im Pokal zu steigern. Der Trainer ist überzeugt, dass Topp eine wichtige Rolle im Team spielen kann, vor allem nachdem er seit Anfang März wieder voll einsatzbereit ist. Von den letzten acht Spielen blieb die Mannschaft mit nahezu identischer Startelf ungeschlagen, was die Konkurrenz für Topp verschärfte.

Stefan Schmidt, sein Spielerberater, wird Topp auf seinem Weg begleiten. Mit einem Vertrag bis 2028 hat der Bremer Fußballer, der seit drei Jahren im Profikader des SV Werder Bremen ist, nun die Möglichkeit, seine Fähigkeiten auszubauen und das Vertrauen des Trainers zurückzugewinnen. Keke Topp wird nach der Sommerpause mit vollem Elan in den Konkurrenzkampf gehen und hoffen, die Erwartungen, die an ihn gestellt werden, endlich erfüllen zu können.

Mit 1,92 m Körpergröße und einer Spielposition als Mittelstürmer bringt Topp die physische Präsenz mit, die im modernen Fußball erforderlich ist. Geboren in Bremervörde, hat er sein fußballerisches Handwerk in verschiedenen Jugendvereinen verfeinert, bevor er 2024 zum SV Werder Bremen wechselte. Hier hat er die Chance, sich weiter zu etablieren und zum Publikumsliebling zu werden.

Details
Ort Bremervörde, Deutschland
Quellen