Bürgerbus und Taxi: Neue Mobilitätslösung für Oytens Senioren!

Oyten, Deutschland - Die Gemeinde Oyten hat eine neue Initiative zur Verbesserung der Mobilität älterer Menschen gestartet. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerbusverein und örtlichen Taxiunternehmen wird ab dem 2. Mai 2025 ein vergünstigter Taxi-Gutschein für Fahrgäste ab 70 Jahren angeboten. Zielgruppe sind nicht nur Menschen, die in diesem Jahr 70 Jahre alt werden, sondern auch Personen mit Schwerbehinderung, wie aus einem Bericht von Kreiszeitung hervorgeht.

Der Bürgerbus wird Fahrgäste innerhalb der Gemeinde zu verschiedenen Zielen wie Arztpraxen, Bahnhöfen und Supermärkten bringen. Die Rückfahrten können mit einem Taxi-Gutschein für 5 Euro organisiert werden, der im Bürgerbus erhältlich ist und bei den Taxiunternehmen Taxi Schierloh und Taxi-Ruf Oyten eingelöst werden kann. Die Taxiunternehmen rechnen die Fahrten mit dem Bürgerbusverein ab, der die Differenz zwischen Gutscheinpreis und tatsächlichem Fahrpreis von der Gemeinde erstattet. Der Rat der Gemeinde Oyten hat für das Jahr 2025 zunächst 3000 Euro für dieses Projekt bereitgestellt, das bis Ende 2025 zur Erprobung läuft, bevor über eine dauerhafte Einführung entschieden wird.

Kooperation zur Förderung der Mobilität im Alter

Die Initiative ist Teil eines umfassenderen Plans zur Förderung der Mobilität älterer Menschen in der Gemeinde Oyten. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, dieses Projekt zu unterstützen, das nach dem Vorbild eines ähnlichen Projekts in Achim umgesetzt wird. Die Schätzungen des Oytener Bürgerbusvereins gehen von etwa 300 Taxirückfahrten und einem Subventionsbedarf von bis zu 3000 Euro im Testzeitraum aus, so Weser-Kurier.

Die Gestaltung der Mobilität für Senior*innen hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Veränderungen im Mobilitätsverhalten, bedingt durch körperliche Einschränkungen und neue Freizeitaktivitäten, machen zielgerichtete Maßnahmen notwendig. Ein Berater für kommunales Mobilitätsmanagement erläutert, wie wichtig barrierefreier öffentlicher Verkehr ist und nennt Beispiele wie den Einbau von Rampen und Aufzügen an Haltestellen sowie die Bereitstellung von bedarfsgesteuerten Mobilitätsdiensten, wie sie auch in Oyten zum Einsatz kommen. Diese Maßnahmen unterstützen nicht nur die Selbstständigkeit der älteren Bevölkerung, sondern fördern auch deren soziale Teilhabe, ergänzt die Depomm.

Insgesamt zeigt das Projekt in Oyten, wie erfolgreiche Kooperationen zwischen kommunalen Einrichtungen und lokalen Dienstleistern helfen können, die Lebensqualität älterer Bürger durch verbesserte Mobilitätsangebote zu steigern.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Oyten, Deutschland
Schaden in € 3000
Quellen