Bustourismus in Deutschland: Ein Milliardengeschäft im Aufwind!

Deutschland - Der Bustourismus hat in Deutschland in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Reisende entscheiden sich für den Bus als günstige und bequeme Alternative zum Auto oder zur Bahn. So berichtet Freie Presse, dass der gesamte Bustourismus jährliche Einnahmen von über 14 Milliarden Euro generiert.

Die Liberalisierung des Fernlinienverkehrs im Jahr 2013 hat diesem Sektor maßgeblich Auftrieb gegeben. Seitdem sind Fernbusse eine ebenso gängige Option wie Züge. Im Jahr 2015 waren in Deutschland rund 3.100 Unternehmen im Fernverkehr mit Omnibussen tätig, und bis 2017 wurden insgesamt fast 79.000 registrierte Kraftomnibusse gezählt. Ein Blick auf die aktuelle Nutzung zeigt, dass etwa 6 Prozent der Deutschen für Urlaubsreisen den Bus wählen. Für Gruppenreisen jedoch ist der Bus mit fast 70 Prozent das bevorzugte Verkehrsmittel.

Beliebteste Busreiseziele

Ein Vergleich der beliebtesten Busreiseziele verdeutlicht, wo die Nachfrage am höchsten ist. Laut Informationen von Urlaub-Busreisen werden verschiedene Grafiken und Tabellen angeboten, die die Präferenzen der Reisenden veranschaulichen. Zu den beliebtesten Zielen zählen Städte, die auf Kurz- und Langstrecken leicht zu erreichen sind. Diese Daten sind hilfreich für Reiseveranstalter, um Angebotsstrategien zu entwickeln und Reisewünsche zu erfüllen.

Außerdem gibt es umfangreiche Anleitungen und Tipps, die potenziellen Reisenden helfen, die besten Busreisen zu planen. Die classification von Reisebussen in Deutschland sowie die Einteilung der Reisearten nach Reisedauer sind ebenfalls wesentliche Aspekte, die in den vielfältigen Inhalten behandelt werden.

Marktführer im Bustourismus

Die Marktstruktur im Bustourismus ist ebenfalls interessant. Statista hebt hervor, dass MeinFernbus/Flixbus mit einem Marktanteil von etwa 90 Prozent führend ist. Diese Dominanz wurde durch die Übernahme von Postbus im Jahr 2016 entscheidend gestärkt. Der zweitgrößte Anbieter in Deutschland, die Deutsche Touring GmbH, hält hingegen nur 2,4 Prozent des Marktes.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bustourismus in Deutschland eine nachhaltige und beliebte Reisemöglichkeit darstellt, sowohl für individuelle Mitfahrer als auch für Gruppen. Mit einer Vielzahl von Angeboten, die ständig wachsen und sich an die Bedürfnisse der Reisenden anpassen, ist die Zukunft des Bustourismus vielversprechend.

Details
Ort Deutschland
Quellen