Der neue Kia Sportage GT-Line: Sportlichkeit trifft auf Luxus!

Deutschland - Der neue Kia Sportage GT-line präsentiert sich als sportlicher und eleganter SUV, der nicht nur durch seine optische Erscheinung besticht, sondern auch durch technische Raffinessen. Laut DerWesten handelt es sich um ein Fahrzeug, das Länge von etwa 4,51 Metern und eine Breite von ca. 1,86 Metern aufweist. Der Innenraum ist geräumig und vielseitig, was ihn ideal für den flexiblen Einsatz im Alltag macht.
Der Kia Sportage GT-line wird von einem 1,6-liters Benzinmotor mit 160 PS (118 kW) angetrieben. Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, während der Allradantrieb auch auf schwierigem Terrain überzeugt. Die Beschleunigungszeit von 0 auf 100 km/h beträgt 9,8 Sekunden, bei einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 7 l/100 km und CO2-Emissionen von 158 g/km, was ihn in die CO₂-Klasse E einordnet.
Technische Highlights und Ausstattung
Die elektronische Dämpferkontrolle sorgt nicht nur für optimales Handling, sondern erhöht auch den Komfort beim Fahren. Im Innenraum trifft hochwertige Ausstattung auf innovative Technologie. Die Kia Connect App ermöglicht die Steuerung mehrerer Fahrzeugfunktionen direkt vom Smartphone. Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen unter anderem adaptive Dual-LED-Scheinwerfer, eine elektrische Heckklappe mit Sensorsystem und hochwertige Sitzbezüge aus Ledernachbildung.
Darüber hinaus wartet der Sportage mit zahlreichen Sicherheitsfeatures auf, wie einer Rundumsichtkamera, einem aktiven Totwinkelassistenten und einem Frontalkollisionswarner. Diese Faktoren tragen entscheidend zur Sicherheitsbewertung und zum Fahrkomfort des Fahrzeugs bei. Die kostenlose und unverbindliche Probefahrt bietet potenziellen Käufern die Möglichkeit, sich selbst von den Vorzügen zu überzeugen.
Verbesserungen für europäische Kunden
Der neue Sportage ist in der fünften Modellgeneration erhältlich, nachdem er Anfang 2022 in Deutschland eingeführt wurde. Diese Generation zeichnet sich durch ein umfassendes Entwicklungsprogramm aus, das gezielt auf die Bedürfnisse europäischer Kunden eingeht. So wird gemäß MeinMobileMagazin erstmals eine spezielle Version für Europa angeboten, die über einen eigenständigen Radstand verfügt.
Die verbesserten Lenk- und Fahreigenschaften, die durch Tests auf europäischen Straßen optimiert wurden, tragen wesentlich zu einem komfortablen und dynamischen Fahrerlebnis bei. Zudem ermöglicht die neue Plattform eine Feinabstimmung der mechanischen Layouts und der elektronischen Systeme. Die elektronische Dämpferkontrolle (ECS) verstärkt den Komfort und die Sicherheit zusätzlich.
Für die Plug-in-Hybrid-Version steht sogar ein „All-Terrain-Mode“ zur Verfügung, der hilft, unterschiedliche Geländearten zu bewältigen. Die Serienausstattung des Kia Sportage umfasst zudem ein Drive Mode Select System mit drei unterschiedlichen Fahrmodi: Comfort, Eco und Sport, die jeweils auf verschiedene Fahrbedürfnisse abgestimmt sind.
Bewertungen und Preise
Der Kia Sportage hat im ADAC Test positive Bewertungen erhalten. Laut ADAC stehen verschiedene Motorisierungen zur Wahl, darunter Diesel- und Benzinvarianten sowie Plug-in-Hybride. Die Preise beginnen bei knapp 35.000 Euro für die Basisversion und steigen je nach Ausstattung und Motorisierung.
Das Kofferraumvolumen variiert je nach Motorisierung, beträgt aber beispielsweise 591 Liter für die Basisversion. Auch die Rückbank lässt sich flexibel umklappen, was zusätzlichen Stauraum bietet. Mit einer Garantie von sieben Jahren oder 150.000 km bleibt Kia seinen Kunden zudem entgegenkommend.
Insgesamt zeigt sich der Kia Sportage als ein vielseitiges Fahrzeug, das sowohl in der Stadt als auch auf flexiblem Terrain bestens gewappnet ist. Die innovative Ausstattung, die Sicherheitsfeatures und die Anpassungen an europäische Anforderungen könnten diesen SUV zu einem beliebten Modell im zunehmend wettbewerbsintensiven Automobilmarkt machen.
Details | |
---|---|
Ort | Deutschland |
Quellen |